Durch die Übernahme von NGINX kann F5 Networks nun einheitliche Angebote vom App- und Web-Server über API Gateways, Load Balancer, Security und DNS bis zum Customer Delivery Network (CDN) unterbreiten. Die Bereitstellung von Apps in Multi Cloud-Umgebungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg soll künftig durch den NGINX Controller 3.x einfacher werden. Er ist das jüngste Resultat des Zusammenschlusses.
Mit Cloud und Containern starten Unternehmen derzeit in die zweite Phase ihrer digitalen Transformation – beobachtet F5 Networks und gibt bereits Ratschläge für nachfolgende Entwicklungen.
Die große Freiheit bei der Kommunikation stellt die Nutzer oft auch vor die Herausforderung, entscheiden zu müssen, wie viel sie wirklich preisgeben möchten. Damit verbunden spielen durchgängige Security-Konzepte eine wichtige Rolle, ist Chris Dercks, Vice President DACH bei F5 Networks, überzeugt.
Nach der Übernahme von NGINX im März dieses Jahres, erweitert F5 Networks sein Portfolio nun erneut. Mit dem Anbieter Shape Security erwirbt F5 für rund eine Milliarde US-Dollar einen KI-Spezialisten.
Bei der Einführung von DevOps-Methoden haben Unternehmen bislang viel Wert auf die technischen Aspekte gelegt, aber kaum auf die notwendigen Softskills der Mitarbeitenden. Doch diese bilden die Basis für eine erfolgreiche DevOps-Kultur.
DevOps, Cloud-native Development und Infrastructure as Code treiben die digitale Transformation, Applikationen werden zum geschäftskritischen Faktor. Chris Dercks, Regional Vice President DACH bei F5 Networks, äußerte sich jüngst sich zu absehbaren Trends, auf die sich Unternehmen bereits jetzt vorbereiten können.
In den vergangenen Monaten gab es eine Reihe erfolgreicher Attacken auf Kryptowährungen. Der Diebstahl von Kryptowährungen nimmt sowohl in Bezug auf die Häufigkeit der Angriffe als auch auf die Breite der Ziele zu. Warum sind Kryptowährungen ein so attraktives Angriffsziel und welche Vorfälle mit welchen Methoden gab es seit Oktober 2018?
Heutige Cloud-Architekturen sind zwar schnell, skalierbar und flexibel, häufig sind sie aber nicht optimal für kostengünstige, 5G-basierte IoT-Anwendungen geeignet. Hier kommt Edge Computing ins Spiel – und ermöglicht es Service-Providern, innovative Dienste anzubieten.
F5 Networks hat Chris Dercks zum neuen Regional Vice President (RVP) für den Vertrieb in der DACH-Region ernannt. Unter anderem soll er bei dem Security-Anbieter das Partner-Ökosystem im Channel weiterentwickeln.
Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Unternehmen F5 Networks hat die sechste Ausgabe seiner Studie „The Hunt für IoT“ veröffentlicht. Sie verzeichnet eine deutliche Zunahme an Thingbots, die Angreifer zum Kapern von IoT-Geräten nutzen.