Srudie „Agents of Transformation“ veröffentlicht „Experience Economy“ bedingt neue Klasse an Tech-Experten
Anbieter zum Thema
Die Studie „Agents of Transformation“ von Cisco AppDynamics zeigt unter anderem auf, wie steigende Komplexität und Geschäftserwartungen zu wachsenden Anforderungen hinsichtlich Skills und Ressourcen führen.

Der jährlich erscheinende Report untersucht, welche Fähigkeiten und Eigenschaften IT-Spitzenkräfte weltweit ausmachen. Eines der Kernergebnisse der aktuellen Ausgabe: Im Zuge der Pandemie hat sich eine neue Klasse an Technologieexperten gebildet. Sie widmen sich kritischen Herausforderungen, die sich nicht mehr klar zwischen Geschäftsstrategie und IT-Betrieb abgrenzen lassen. Zudem sieht die Studie den Bedarf, alle Produkte und Dienstleistungen in der „Experience Economy“ digital verfügbar zu machen – trotz zunehmender Sicherheitsbedrohungen, höherer Komplexität und beschleunigter Verlagerung auf hybrides Arbeiten und die Cloud.
„Die Messlatte liegt immer höher und im letzten Jahr hat sich verändert, was es heißt, ein „Agent of Transformation“ zu sein“, erklärt Liz Centoni, Executive Vice President und Chief Strategy Officer von Cisco AppDynamics. Derartige Führungskräfte würden genauer verstehen wollen, wie sich Probleme in ihrem Wirkungsbereich auf die Gesamterfahrung von Nutzern und Anwendungen auswirken. Zudem wollen sie sich laut Centoni mithilfe von Lösungen an den Wandel anpassen, die sich positiv auf das gesamte Geschäft auswirken.
Pandemie treibt Karriere an
Knapp drei Viertel der Befragten gaben an, dass ihre Erfahrungen der vergangenen Jahre und insbesondere die Zeit der Pandemie ihre Karriere vorangetrieben habe. 88 Prozent sehen sich inzwischen als Führungskräfte ihres Unternehmens. Allerdings sieht der Report nur 10 von 100 Technologieexperten als „Agents of Transformation“.
Darunter versteht Cisco AppDynamics hochkarätige Führungskräfte, die erstklassige Anwendungen und Dienste neu konzipieren und bereitstellen, um von Nutzern und Kunden geforderte, jederzeit verfügbare, sichere und außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen. 84 Prozent der Teilnehmer sehen hierbei eine Weiterentwicklung der nötigen Fähigkeiten und Qualitäten, um ein „Agent of Transformation“ zu sein. Zwei Drittel der Befragten finden es heute schwieriger, diese Bezeichnung zu erlangen.
„Die neuen Agents of Transformation erkennen die Notwendigkeit, Anwendungen nicht nur als Antwort auf die Herausforderungen nach der Pandemie neu zu konzipieren, sondern auch, um makellose, zuverlässige digitale Erfahrungen zu kreieren, die einige der größten Probleme der Welt lösen – von der Befriedigung wichtiger menschlicher Bedürfnisse bis hin zur Vermittlung von Fähigkeiten und Ressourcen, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein“, so Centoni.
Wandel hat weitreichende Folgen
Den Befragten des Cisco-AppDynamics-Reports ist zudem bewusst, dass sie Hilfe benötigen, um die technischen und betrieblichen Unwägbarkeiten der digitalen Transformation zu bewältigen. Sie wünschen sich etwa einheitliche Einblicke in ihre IT-Umgebungen, um Verfügbarkeit und Performance ihrer Anwendungen besser verwalten und optimieren zu können. Dies benötigt aber Investitionen in Anwendungssicherheit, Observability von Cloud-nativen Anwendungen und Infrastrukturen sowie die Verknüpfung der IT-Performance mit geschäftlichen Entscheidungen.
77 Prozent der Befragten meinen, dass in den kommenden zwölf Monaten Investitionen in die Anwendungssicherheit wichtig sind, um Anforderungen von Kunden und Mitarbeitern zu erfüllen. Die Gewährleistung der Performance von Geschäftsanwendungen ist laut 84 Prozent der Teilnehmer heute wichtiger als jemals zuvor. Und 85 Prozent halten Full-Stack Observability für entscheidend, um in ihrer Organisation eine nachhaltige Transformation und Innovationen zu erreichen.
(ID:48481043)