Stärkung im Bereich Dezentrale Identitäten Evan wird Teil von Blockchains Inc.
Anbieter zum Thema
Blockchains, Inc., ein in Nevada ansässiges Blockchain-Technologieunternehmen, das sich für den Schutz und die Selbstbestimmung von Menschen im digitalen Raum einsetzt, hat heute die Übernahme der evan GmbH bekanntgegeben. Das Dresdener Unternehmen ist spezialisiert auf Blockchain-basierte Lösungen für mehr Datensouveränität in der digitalen Wirtschaft.

„Für die effiziente Digitalisierung ist eine Vertrauensinfrastruktur basierend auf Digitalen Identitäten und Blockchain-Technologie absolut zentral. Die Möglichkeit, Vertrauen aus der realen in die digitale Welt zu übertragen, hat uns zu Blockchains geführt“, sagt Thomas Müller, Gründer und CEO der evan GmbH. „Digitale Identitäten sind in der DNA von Blockchains fest verwurzelt, daher freuen wir uns sehr, ein Teil der Blockchains-Familie zu werden. Gemeinsam wollen wir mit einem visionären Team die digitale Souveränität von Menschen und Unternehmen stärken.“
Die evan GmbH wurde 2018 gegründet und bringt mit den entwickelten Lösungen mehr Vertrauen in die digitale Marktwirtschaft. Durch dezentrale Identitäten können Unternehmen auf direktem Wege miteinander interagieren und Daten austauschen, die Abhängigkeit von zentralen Plattformen entfällt. Die Technologien automatisieren Geschäftsprozesse vertrauensvoll und machen sie gleichzeitig für alle Parteien nachvollziehbar. Diese Vorteile sollen in die Blockchains-Produkte einfließen, die sich derzeit in Entwicklung befinden: Dazu werden die evan-Lösungen in die digitale Plattform von Blockchains integriert, um so Menschen und Unternehmen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und Informationen zu ermöglichen.
evan wurde von Gartner als „Cool Vendor in Blockchain Business in 2020“ bezeichnet und trägt im Word Wide Web Consortium (W3C) zur Entwicklung im Bereich Digitale Identitäten bei. Darüber hinaus ist das Dresdener Unternehmen Mitglied der Decentralized Identity Foundation (DIF) und kooperiert mit Partnern aus dem Netzwerk der Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF).
evans Expertise im Einsatz von Identitäten in IoT-Szenarien erstreckt sich über eine Vielzahl von Branchen, darunter Energie, Handel, Transport und das Gesundheitswesen. „Die Verbindung von IoT mit dezentralen Identifikatoren bietet erhebliche Vorteile für die Sicherheit und den Schutz von Daten, vor allem wenn mehrere Parteien eine Vielzahl von Geräten und Daten gemeinsam nutzen. Das ist zum Beispiel in mehrstufigen Lieferketten oder bei der Integration in eine Smart-City-Infrastruktur der Fall“, sagt Thomas Herbst, Gründer und CTO der evan GmbH.
„Der Mehrwert der Übernahme liegt nicht nur im breiten Technologieportfolio von evan, das auf einer dringend erforderlichen Vertrauensinfrastruktur basiert. Vielmehr bringen die talentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein tiefes Verständnis für die Entwicklung dezentraler Lösungen unter Berücksichtigung globaler Schnittstellenstandards mit, was für uns bei Blockchains eine enorme Bereicherung ist“, sagt Lee Weiss, Executive Vice President bei Blockchains. „Interoperabilität ist der Schlüssel, damit Unternehmen gemeinsam in unserer Blockchain-basierten Smart City in Nevada arbeiten können. Außerdem haben wir so die Möglichkeit, eine Vielzahl von Partnern in unserem digitalen Ökosystem sicher zusammenzubringen.“
Gemeinsam wollen evan und Blockchains ein neues Kapitel in der Evolution des Internets schreiben, indem sie Abhängigkeiten von zentralen Plattformanbietern aufbrechen – und den Menschen ihre Selbstbestimmtheit im digitalen Raum wieder zurückgeben.
(ID:47323800)