evan.network organization Erstes Blockchain-Netzwerk mit eigener Organisation
Anbieter zum Thema
Die Business Blockchain evan.network ist das erste unternehmensübergreifende öffentliche Blockchain-Netzwerk, das mit der evan.network organization eine rechtliche Organisationsform besitzt. An der Satzung haben die Initiatoren gemeinsam mit Rechtsform-Experten acht Monate intensiv gearbeitet, um bisher nicht existente Anforderungen an eine dezentrale virtuelle Organisation zu lösen.

Die Blockchain evan.network ist das erste unternehmensübergreifende öffentliche Blockchain-Netzwerk, das eine rechtliche Organisationsform besitzt. Evan.network ist eine Blockchain zur Digitalisierung und Automatisierung von Business Transaktionen. Die Netzwerk-Mitglieder erstellen Digitale Zwillinge für Maschinen und Produkte und entwickeln Standards für unternehmensübergreifende automatisierte Transaktionen. Initiator der Blockchain ist das Dresdner B2B-Startup evan GmbH. Zu den aktiven Netzwerk Partnern gehören unter anderem der Baumaschinen Dienstleister Lindig und der Textil-Discounter KIK.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/74/67/7467d27accb51d9016bdf0e740ad26fe/82725200.jpeg)
Transparente Lieferkette
KiK nutzt Blockchain in der Textillogistik
Die evan.network organization besitzt keinen zentralen Organisationssitz und Mitgliederversammlungen finden durch virtuelle Vernetzung dauerhaft und dauerpräsent statt. Konstituiert wurden Satzung und Koordinationsrat des Netzwerkforums am 15.08.2019. Authority-Node-Betreiber der Blockchain sind dazu als Mitglieder der evan.network organization in einem Netzwerkforum formiert, in dem technologische und strukturelle Ziele und Maßnahmen diskutiert und beschlossen werden.
Dem Netzwerkforum steht ein dreiköpfiger Koordinationsrat vor, der jetzt erstmals errichtet wurde. Primus und Sprecher des Rates ist Thomas Müller, der als CEO der evan GmbH maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung von evan.network beteiligt war. Neben ihm vertreten Oliver Nägele, CEO der Blockchain HELIX AG, und Gerhard Schmidt, CEO der BaaS.business AG, die Authority-Node-Betreiber im Netzwerk. Authority-Node-Betreiber im evan.network kann jede juristische Person werden, die einer entsprechenden Vereinbarung zustimmt.
Ziel ist es, alle wahrzunehmenden Aufgaben zunehmend von der evan GmbH als maßgeblichen Initiator auf die Netzwerkorganisation zu übertragen, um eine neutrale Verwaltung im gemeinsamen Interesse sicherzustellen.
Thomas Müller: „Die Wahl des Koordinationsrates ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines unabhängigen Netzwerks. Alle Mitglieder sind hoch motiviert, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die Business-Kooperationen auf ein ganz neues Level bringen wird. Ich freue mich, gemeinsam mit Oliver Nägele und Gerhard Schmidt die koordinative Verantwortung dafür zu übernehmen.“
(ID:46091983)