Wie schaffen es Anwendungsentwickler, dass eine Software erfolgreich und wirtschaftlich wird? Diese Frage beantwortet das Buch „Erfolgreiche Softwareentwicklung“, das Marc Armbruster von der PTA Unternehmensberatung verfasst hat.
Marc Armbruster hat im Laufe seiner Karriere nahezu alle typischen Positionen der Softwareentwicklung kennengelernt.
(Bild: PTA Unternehmensberatung GmbH)
In seinem Buch konstruiert PTA-Berater Marc Armbruster das sogenannte „Gebäude der Wirtschaftlichkeit“. Dieses besteht aus sechs Säulen, die seiner Ansicht nach im Zusammenspiel für erfolgreiche Softwareprodukte sorgen. Das Fundament bildet die Softwarequalität, darauf ruhen die Säulen Projektsetup, Projektmanagement, Architektur, Entwicklung und Testing, Dokumentation sowie Kommunikation. Fundament und Säulen führen gemeinsam zur wirtschaftlichen Software.
Sämtliche Teilbereiche der Softwareentwicklung unterzieht der Autor dabei einer sorgfältigen Kosten- und Nutzenanalyse und richtet den Fokus auf deren Wirtschaftlichkeit. Bewusst richtet Armbruster dabei den Blick auf den gesamten Software-Lebenszyklus – von der Planung über die Erstveröffentlichung, Weiterentwicklungen, Fehlermanagement, Migration und Anpassungen bis zum Stilllegen und Archivieren.
Der Autor ordnet die Einflussbereiche genauer ein und bespricht die potenziellen Risiken und die Chancen auf dem Weg hin zu einer erfolgreichen Software. „Genau dieser oft wenig ausgeprägte Blick und Sinn auf den mittel- und langfristigen Erfolg war einer der wichtigsten Motivationspunkte für das Buch“, so der erfahrene Softwarearchitekt
Die Lektüre richtet sich an erfahrene IT-Berater, Entwickler, Architekten, Testmanager und Business-Analysten. Den Lesern gibt Armbruster sowohl Tipps als auch Werkzeuge an die Hand, mit denen sich typische Probleme vermeiden oder lösen lassen. Zahlreiche Illustrationen, Grafiken und Charts runden seine Ausführungen ab.
Der Titel „Erfolgreiche Softwareentwicklung“ ist im tredition-Verlag erschienen. Das 284 Seiten zählende Buch ist für 34,95 Euro als Paperback (ISBN: 978-3-347-15518-3) oder für 44,95 Euro als Hardcover-Version (ISBN: 978-3-347-15519-0) erhältlich.
Über den Buchautor
Der 47-jährige Marc Armbruster arbeitet seit 2001 bei der PTA Unternehmensberatung GmbH und hat dort im Laufe seiner Karriere nahezu alle typischen Positionen der Softwareentwicklung begleitet. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit sämtlichen Fragen der System- und Softwarearchitektur, Softwarequalität und deren Wirtschaftlichkeit, Projektleitung und Softwareentwicklung. Darüber hinaus führt der diplomierte Physiker interne Schulungen durch und ist Mitglied in zwei PTA-internen Qualitätsteams.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.