BMC Control-M Workbench Entwicklungsumgebung stützt „Shift Left“-Strategien

Autor Stephan Augsten

Eine kostenlose, eigenständige Entwicklungsumgebung stellt der IT-Anbieter BMC vor: Mit Control-M Workbench soll es möglich sein, Multi-Cloud-Apps im Self-Service-Verfahren besonders schnell zu erstellen.

Anbieter zum Thema

Die Control-M Workbench von BMC automatisiert Workflows in der Anwendungsentwicklung.
Die Control-M Workbench von BMC automatisiert Workflows in der Anwendungsentwicklung.
(Bild: BMC)

Die Control-M Workbench erweitert den Funktionsumfang der 2016 vorgestellten Automatisierungslösung Control-M Automation API. Diese stellt verschiedene Programmierschnittstellen bereit, um die Automatisierung von Anwendungsentwicklungs-Workflows im Self-Service-Verfahren zu ermöglichen.

Laut Hersteller lässt sich die Control-M Workbench innerhalb weniger Minuten bereitgestellen. Anschließend können Entwickler auf dieselbe Weise, in der sie auch andere Programmieraktivitäten ausführen würden, selbstständig Workflows schreiben, debuggen und testen.

Die Control-M Workbench unterstützt die sogenannte Digital Business Automation, auf die BMC als neuen adaptiven Ansatz zur IT-Automatisierung setzt. Die Verwaltung von hybriden Multi-Cloud-Umgebungen wird dadurch vereinfacht.

Jobs-as-Code

Mit der Workbench unterstützt BMC „Shift Left“-Strategien. Dabei erfolgen das Testing, Monitoring sowie die Automatisierung und das Überwachen der Richtlinienkonformität zu einem frühen Zeitpunkt im Entwicklungszyklus.

Beim Jobs-as-Code-Ansatz können Entwickler mit ihren aktuellen DevOps-Werkzeugen die Automatisierung von Geschäftsanwendungen direkt in die Arbeitsabläufe der Anwendungsfertigstellung integrieren und eine Shift-Left-Strategie für Geschäftsanwendungen verfolgen. Der operative Unternehmensbereich erhält getestete, betriebsbereite Anwendungen, da die Entwickler direkten Zugang zu Control-M haben.

Die Control-M Workbench fördert also die gemeinsame Nutzung von Know-how und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und IT-Betrieb. Entwickler können die Batch-Automatisierung in einer sicheren, isolierten Umgebung erstellen, testen und debuggen. Außerdem hat BMC für eine Integration mit Continuous-Integration- und -Delivery-Tools wie JSON, Git, Jenkins und anderen gesorgt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44785715)