Unter dem Motto „People – Code – Future“ tagt der WeAreDevelopers World Congress 2019 in Berlin. Der PHP-Erfinder Rasmus Lerdorf gehört ebenso wie der Spieledesigner John Romero zu den hochkarätigen Sprechern.
Der WeAreDevelopers World Congress findet im Jahr 2019 erstmals in Deutschland statt.
(Bild: WeAreDevelopers)
Erstmals gastiert der WeAreDevelopers World Congress im Jahr 2019 in Deutschland, genauer gesagt im CityCube der Messe Berlin. Den Eröffnungsvortrag hält aller Voraussicht nach der KI-Experte und ehemalige Schachweltmeister Garry Kasparov. Weitere Top-Speaker sind beispielsweise der Stack-Overflow-CEO Joel Spolsky, der für Doom und Quake bekannte Spieledesigner und Programmierer John Romero oder auch Silvia Puglisi, Systems Engineer beim Tor Project.
Das Programm beinhaltet mehr als 200 Vorträge, Workshops und Panels auf zehn verschiedenen Bühnen. Dabei dreht sich alles um fünf Schwerpunkte: Constructing Worlds (Front- und Backend, Cloud), Controlling Complexity (Security, DevOps, Quality Engineering), Applying Disruption (KI, Blockchain), Unchaining Engineering (IoT, Robotics, AR/VR/XR, Mobility) und Coding Society (Ethik, Bildung, gesellschaftliche Verantwortung).
Ein besonderes Highlight ist dabei der „Coding Society“-Track, der dazu einlädt, Bildung und Verantwortung im digitalen Zeitalter zu diskutieren und den Ideenaustausch zu fördern. Die ethische Verantwortung bei der Erschaffung von neuen Technologien und Produkten soll damit in der Entwickler-Community weiter verankert werden. Sie soll die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz nicht behindern, aber ein Bewusstsein für die potentiellen Risiken schaffen.
Der neu eingeführte Schwerpunktbereich ist laut Thomas Pamminger, Co-Founder und CPO von WeAreDevelopers, recht naheliegend: „Gerade Entwickler legen besonderen Wert auf die soziale und ethische Verantwortung der Tech-Branche.” Bei der gesamtgesellschaftlichen Digitalisierung seien Fragen nach Ethik und Verantwortung allgegenwärtig.
Der WeAreDevelopers World Congress findet am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Juni 2019, im CityCube am Messedamm 26 in 14055 Berlin statt. Einlass ist um 7 Uhr, das Programm beginnt jeweils um 9:30 Uhr und endet um 18:30 Uhr. Co-Founder und Managing Director Benjamin Ruschin begründet die Wahl des Standorts Berlin folgendermaßen: „Es ist der perfekte Ort, um große Corporates, innovative Start-ups und die Entwicklerszene zusammenzubringen und die wichtigsten Themen der Branche zu diskutieren.”
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.