Entwickler werden bei steigender IT-Komplexität im Unternehmen mehr in die Entscheidungsfindung mit einbezogen. Ihr eigenes Credo lautet dann: „Mehr Abstraktion und weniger Komplexität“, sagt die Cloud Foundry Foundation mit Blick auf die jüngste „Global Perception Study“.
Mit zunehmender Komplexität der Unternehmens-IT und Cloud-Umgebungen dürfen Entwickler die Entwicklungsstrategien öfter in die eigene Hand nehmen – eine selbsterfüllenden Prophezeiung, nachdem in der „Global Perception Study" der Cloud Foundry Foundation 60 Prozent der Großunternehmen berichten, dass sie ihre IT-Infrastruktur in immer komplexeren Multi-Cloud-Umgebung hosten.
Folgerichtig statteten 59 Prozent der Unternehmen ihre Entwickler hinsichtlich der Tools mit mehr Entscheidungsbefugnissen aus. „Entwickler sind aufgefordert, auf höchster Ebene einen Beitrag zu Technologiebeschaffung und -Einsatz zu leisten“ kommentiert Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation. Diese entscheiden sich zunehmend für mehr Abstraktion und weniger Komplexität.
Mit Blick auf ihre Rolle als Entscheidungsträger gaben 48 Prozent der befragten Entwickler an, die Führungsebene erwarte von ihnen Details zu sicherheitsrelevanten Funktionen. Etwas mehr als ein Drittel muss zudem Machbarkeitsnachweise erbringen und der Vorstandsetage Anwendungsfälle für neue Technologien vorstellen müssen.
Der Einsatz von PaaS-Lösungen (Platform-as-a-Service) ist innerhalb eines halben Jahres um sechs Prozentpunkte auf 47 Prozent gestiegen. Der Einsatz von Serverless (14 Prozent) und Containern (37 Prozent) ist in etwa konstant geblieben. Kommen Container-Lösungen im Unternehmen zum Einsatz, verzeichneten diese allerdings mehr Bereitstellungen.
Beim PaaS-Einsatz ist für 69 Prozent der Entwickler wichtig, dass die Plattform ausgereift ist, 65 Prozent wollen zudem eine konsistente Erfahrung. Für 59 Prozent bietet eine Plattform, die die Integration von Innovationen ermöglicht, den größten Nutzen für Teams, wenn es um die Fähigkeit geht, Softwareanwendungen zu entwickeln. Bei der Wahl ihrer Tools legen die Entwickler besonderen Wert auf die gefühlte Produktivität, Flexibilität und Integrationsfähigkeit.
Der vollständige Report mit dem Titel „Climbing Up the Stack“ ist auf der CloudFoundry-Webseite erhältlich. Er basiert auf der „Cloud Foundry Foundation Global Perception Study“, die das Beratungsunternehmen ClearPath Strategies durchführt. Die Ergebnisse der aktuellen Studie basieren auf 505 Interviews mit IT-Profis und Führungskräften in sieben Weltregionen (China, Deutschland, Indien, Japan, Südkorea, Großbritannien und USA).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.