Der Cloud-Kommunikationsanbieter Vonage hat ein sogenanntes Voyagers-Programm für Entwickler ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Developer Team zusammenzustellen, das sich für die Entwicklung vernetzter Anwendungen begeistert.
Die Vonage-Plattform, ehemals bekannt als Nexmo, integriert verschiedene Kommunikationskanäle via APIs.
(Bild: Vonage)
Die Vonage-Plattform zeichnet sich durch die Integration verschiedener Kommunikationskanäle über entsprechende APIs aus, von Video, Stimme, Chat und Messaging bis hin zur Verifizierung. Die Plattform verfügt über ein stetig wachsendes Netzwerk aus über einer Million registrierten Entwicklern, wie der Hersteller berichtet.
Um die Community weiteren Entwicklern zu öffnen, wurde das „Vonage Voyagers“-Programm initiiert. Der Hersteller erhofft sich dadurch hochwertiges Feedback aus einem vielfältigen Nutzerpool und will auf diese Weise das Erstellen neuer Funktionen fördern. Aus diesem nicht uneigennützigen Anspruch heraus wolle man aber gleichsam die Unterstützung für und innerhalb der Developer-Community qualitativ und quantitativ verbessern.
Die Teilnehmer erhalten exklusiven Zugang zu den Prerelease-Versionen der Vonage-APIs sowie zu Praxisanleitungen und Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Developer Advocates, Produktmanager und Ingenieure von Vonage. „Voyagers“ dürfen zudem Schulungen besuchen, mit denen sie ihre Fertigkeiten in der Content-Erzeugung verbessern und ihren Tätigkeitsbereich erweitern können. Sie erhalten Werbegeschenke, die nur in begrenzter Auflage verfügbar sind, sowie weitere Extras.
Die Teilnahme am ehrenamtlichen Voyagers-Programm kann für sich selbst oder durch andere Personen beantragt werden. Die Interessenten müssen verschiedene Kriterien. Nach der offiziellen Aufnahme werden die „Voyagers“ Teil einer Gruppe von Community-Anführern, die anderen Entwicklern bei der Entwicklung ihrer Anwendungen helfen.
Hierfür werden sie an Produkt-Feedback-Sessions und Online-Hackdays teilnehmen und an Open-Source-Projekten mitarbeiten; sie werden Content erstellen und innovative Methoden zum Einsatz von Vonage-APIs mit anderen Technologien aufzeigen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.