Die Meinung der eigenen Entwickler hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Anschaffung von Software-as-a-Service-, kurz SaaS-Produkten. Dies berichtet der Identity-Platform-Anbieter Auth0 nach Auswertung der Umfrage „How Development Teams Purchase SaaS“.
Der Identity-Platform-Anbieter Auth0 hat IT-Entscheider zur Rolle von Entwicklern bei Cloud-Investitionen befragt.
(Bild: Auth0)
Für die aktuelle Befragung hat Bessemer Venture Partners im Auftrag von Auth0 im September und Oktober 2020 weltweit 352 IT-Entscheider befragt. Zwei Entwicklungen seien dabei von zentraler Bedeutung: Unternehmen verlassen sich beim SaaS-Kauf stark auf die Meinung ihrer Entwicklerteams und erwarten auf Grundlage dessen mehr Innovationskraft und Produktivität.
91 Prozent der Befragten befürworteten demnach ein Mitspracherecht der Entwickler, 87 Prozent leiteten daraus zudem eine erhöhte Produktivität ab. Als häufigste Gründe für die Verwendung von SaaS-Komponenten wurden Zeitersparnis und Agilität genannt, gefolgt von „erweiterter Funktionalität“ sowie „Nutzung von technischem Fachwissen“.
Gut die Hälfte der Befragten, die einmal im Monat oder öfter neue Funktionen eingeführt haben, verwendeten SaaS-Komponenten. Hingegen gaben 80 Prozent der Befragten an, keine SaaS-Komponenten einzusetzen, wenn sie nicht mehr als 12 Monate Zeit für die Einführung von Funktionen haben.
58 Prozent der Befragten prognostizierten, dass ihre Unternehmen die Investitionen in SaaS-Dienste von Drittanbietern im Laufe des nächsten Jahres erhöhen werden. Die Anwendungskomponenten, die als „aufwendig zu erstellen“ genannt wurden, waren Zahlungsabwicklung, Authentifizierung sowie Datenverwaltung und -speicherung.
Shiven Ramji, Chief Product Officer bei Auth0, interpretiert die Ergebnisse wie folgt: „Die Auth0-Umfrage unterstreicht den Wert und die Rolle, die Entwicklerplattformen bei der Förderung der Geschwindigkeit und des Wertes der Softwareentwicklung spielen.“ Der Hersteller selbst bietet eine Plattform für Anwendungsentwickler an, die eine geräte- und anwendungsübergreifende Verwaltung von Identitäten ermöglichen soll.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.