Development-Teams sind für die digitale Transformation von Unternehmen nahezu unabdingbar. Bei einer Studie von Couchbase beklagten Entwickler allerdings eine zu hohe Arbeitsbelastung, mangelnde Kommunikation und andere Probleme.
Entwickler sind die Helden der vergangenen Monate, meinen 92 Prozent der Befragten, die sich an der jüngsten Couchbase-Studie beteiligt haben. Für die Umfrage interviewte Vanson Bourne rund 450 CIOs, CDOs und CTOs in US-amerikanischen, britischen, französischen und deutschen Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern.
63 Prozent gaben an, dass die Flexibilität der Entwickler, bestehende Ziele bei Bedarf zu ändern, bei der Erreichung ihrer Ziele für die digitale Transformation sehr hilfreich oder sogar unverzichtbar war. Entsprechend selten suchten die Befragten die Schuld für Projektverzögerungen bei ihren Entwicklern (11 Prozent).
Ein Fünftel der Befragten gab an, dass sie bei ihren aktuellen IT-Projekten hinter den Zeitvorgaben liegen. Das mag auch an der hohen Arbeitsbelastung liegen, über die 43 Prozent der Entwicklerteams in der Studie klagten. Mit 48 Prozent gab auch fast die Hälfte der Befragten an, dass ihnen nicht alle benötigten Technologien zur Verfügung gestellt würden.
Auf rein organisatorischer Ebene häufen sich ebenfalls die Probleme. So mangelte es jeweils 41 Prozent der Umfrageteilnehmer an eindeutig formulierten und messbarer Zielvorgaben für die Entwickler-Teams sowie an der Vermittlung der strategischen Unternehmensziele. Weitere Informationen zu der aktuellen Studie im Couchbase-Blog.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.