Studie von Solita und Alice LabsEmpfehlungs-Algorithmen müssen mit Usern interagieren
Von
Christoph Kurth
Der Datenmanagement-Spezialist Solita und das finnische Marktforschungsinstitut Alice Labs haben die Beziehung zwischen KI-basierten Empfehlungs-Algorithmen und Nutzern untersucht.
Die Studie "Everyday AI" befasst sich mit KI-basierten Empfehlungen, vor allem beim Musik- und Videostreaming.
(Bild: Solita)
Die Studie mit dem Projektnamen „Everyday AI“ konzentriert sich vor allem auf Algorithmen in mobilen und Online-Nachrichten sowie dem Musik- und Videostreaming. Die dort eingesetzten KI-Systeme sollen Empfehlungen autonom auf der Grundlage des bisherigen Nutzerverhaltens erstellen. Hierbei kann es aber auch zu falschen Ergebnissen kommen, da sich der Nutzungskontext und die Erwartungen der Nutzer häufig ändern.
Die Studie „Everyday AI“ zeigt vier typische Situationen, bei denen aktuelle Empfehlungssysteme an ihre Grenzen stoßen:
Wünsche ändern sich plötzlich, aber der Algorithmus reagiert nicht darauf.
Wer ein bestimmtes Thema mit großem Interesse verfolgt, ist enttäuscht, wenn sich Empfehlungen nicht mit dem eigenen Wissenszuwachs weiterentwickeln.
Die Klassifizierung des Empfehlungs-Algorithmus wird als einschränkend empfunden.
Wer andere Arten von Inhalten als die üblichen finden möchte, erhält vom System keine adäquate Unterstützung.
KI und Empfehlung
Solita und Alice Labs empfehlen, keine vollständig autonomen Empfehlungssysteme zu entwickeln, sondern dem Menschen mehr Möglichkeiten zu geben, die Ergebnisse, die er erhält, zu beeinflussen.
Antti Rannisto, Insight Lead bei Solita, sagt: „Diese Ergebnisse stellen den derzeitigen Ansatz eines passiven Empfangs in Frage und weisen auf eine neue Art der kreativen Interaktion zwischen Empfehlung und Nutzer hin. Auf diese Weise wird es möglich sein, Empfehlungen abzugeben, die den menschlichen Bedürfnissen viel besser entsprechen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.