Der Such- und Analyse-Experte Elastic hat mit Elastic Stack 6.5 die neuesten Versionen seiner Open-Source-Dienstprogramme veröffentlicht. Außerdem stellt das Unternehmen im Elastic-APM-Tool Infrastrukturüberwachung, Distributed Tracing Support und Java- und Go-Agenten vor.
Elastic Stack 6.5 liefert neue Kollaborations- und Freigabefunktionen im Visualisierungs-Plugin Kibana.
(Bild: Elastic)
Die neue Version der Infrastructure-Monitoring-Lösung von Elastic zielt darauf ab, Betriebsdaten mit einer neuen Benutzeroberfläche einfacher zu visualisieren. So können Anwender leichter einen Überblick über physische, virtuelle und Container-Infrastruktur-Elemente erhalten, sagt das Unternehmen. Die Lösung enthält die erste Version der Functionbeat-Technologie des Unternehmens, mit der Benutzer Cloud-basierte serverlose Infrastrukturen wie AWS Lambda überwachen können.
„Diese neueste Version zielt darauf ab, Anwendern des Elastic Stack zu helfen, ihre Daten effizienter zu speichern, zu verwalten und zu analysieren, ihre Abläufe zu skalieren und die Interaktion mit ihren Daten durch neue Benutzeroberflächen (UIs), Visualisierungen und Dashboards zu verbessern“, schreibt das Unternehmen in seiner Ankündigung.
Distributed Tracing Support in der Version 6.5 des Elastic APM wurde ursprünglich in der Beta-Version des Releases eingeführt. Das Unternehmen erklärt, das Update „ermöglicht es Benutzern, Transaktionen zusammenzufassen und die Leistung von Anfragen zu visualisieren, während sie durch die Infrastruktur eines Unternehmens fließen. Neue Agenten für die gängigen Programmiersprachen Go und Java werden hinzugefügt.“
Die letzte wichtige Neuerung von Elastic Stack 6.5 sind neue Kollaborations- und Freigabefunktionen im Visualisierungs-Plugin Kibana, mit dem Benutzer Präsentationen und Arbeitsunterlagen für den Informationsaustausch erstellen können. „Kibana-Benutzer mit 100 oder auch 1.000 Dashboards und Visualisierungen können mit der neuen Funktion „Kibana spaces“ Sammlungen von Kibana-Objekten in „Räume“ gruppieren, wie zum Beispiel einen Logging-Bereich, Marketing-Bereich und vieles mehr. Rollenbasierte Zugriffsrechte und Privilegien lassen sich für jeden Raum definieren.
Das Release Elastic Stack 6.5 enthält auch die clusterübergreifende Replikations-Beta von Elastic Stack, das SNMP-Polling-Plugin, den interaktiven Dateiimport Beta und zusätzliche maschinelle Lernfunktionen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.