Ressourcen und Kontakte für Studierende Einführung des GitHub Global Campus

Redakteur: Stephan Augsten

Mit dem Global Campus schafft GitHub eine zentrale Anlaufstelle für die bislang 1,7 Millionen Studentinnen und Studenten, die sich schon in der Community tummeln. Insbesondere Bildungsangebote will man damit einfacher auffindbar und zugänglicher machen.

Anbieter zum Thema

Der GitHub Campus soll künftig zentrale Anlaufstelle für Studenten und Studentinnen sein.
Der GitHub Campus soll künftig zentrale Anlaufstelle für Studenten und Studentinnen sein.
(Bild: GitHub)

Lernressourcen für Studenten und Studentinnen sind überall im Internet verteilt, GitHub bündelt deshalb die bestehenden Bildungsangebote. Über das Global-Campus-Portal von GitHub können sich Lernwillige mit der Community vernetzen, Zugang zu Branchen-Tools finden, sich über neue Veranstaltungen informieren und ihre zugewiesenen Kursarbeiten einsehen.

Interessierte können sich für den Global Campus registrieren, indem Sie sich für das GitHub Student Developer Pack bewerben. Bei positiver Rückmeldung werden die Bewerberinnen und Bewerber offiziell als Global-Campus-Mitglieder registriert. Sie können dann jederzeit auf den GitHub Global Campus zugreifen.

Im Sinne des Networkings ist es dann möglich, sich mit einem lokalen Campus-Experten zu verbinden und vom kollektiven Wissen der Community zu profitieren. Ebenso finden sich auf dem Portal Hinweise auf alle Veranstaltungen, die über den Twitch-Kanal Campus TV gesendet werden – vom Online Hackathon bis hin zum Tech-Talk.

Zum Student Developer Pack gehört eine Auswahl an kostenlosen Branchentools, die Programmteilnehmer erkunden und nutzen dürfen. Dieses umfasst laut GitHub aktuell über 100 Angebote. Des Weiteren ist es im Campus-Portal möglich, die Fälligkeitstermine für GitHub Classroom-Aufgaben einzusehen. Aufgaben lassen sich dabei über die VSCode Classroom-Erweiterung lösen.

(ID:47617340)