Active Qualified Human Resource Organization Einfachere DevOps-Umsetzung mit AQRO?

Autor Stephan Augsten

Die schnelle Software-Bereitstellung erfordert eine reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen IT-Betrieb und Entwicklern. Eine Methode, mit der sich Development and Operations im Rahmen einer DevOps-Strategie besser verzahnen lassen, will die Acuroc GmbH entwickelt haben.

Anbieter zum Thema

Mit der AQRO-Methode soll der mit DevOps verbundene „Mind Change“ einfacher vonstatten gehen.
Mit der AQRO-Methode soll der mit DevOps verbundene „Mind Change“ einfacher vonstatten gehen.
(Bild: geralt - Pixabay.com / CC0 )

Die Verwirklichung von DevOps setzt einen Wandel in der Unternehmenskultur voraus. Als Expertin für Human Resource Management hat sich Dr. Consuela Utsch, Geschäftsführerein der Acuroc GmbH, damit beschäftigt, wie Unternehmen Qualität und Vier-Augen-Prinzip auch weiterhin gewährleisten können.

Im Zuge der DevOps-Strategie müssen alle Beteiligten ihre Art zu denken und zu handeln grundlegend an die neuen Anforderungen anpassen. Doch oftmals stehen die Verantwortlichen hierbei vor Schwierigkeiten, unterstreicht Utsch: „Neben dem Fehlschlagen des aktiven Änderungsmanagements zählt das Bewirken des sogenannten ‚Mind Change‘ bei der Belegschaft zu den größten Herausforderungen.“

Oft mangele es am Verständnis für die neuen Regeln, mögliche Folgen sind Abwehr und Desinteresse. „Daher reicht es meist nicht aus, alleinig auf die Implementierung von DevOps zu setzen. Vielmehr bieten Steuerungsinstrumente eine passende Erweiterung und Unterstützung“, meint Utsch.

Ein solches Steuerungsinstrument wurde in ihrem Unternehmen entwickelt und hört auf den Namen AQRO (Active Qualified Human Resource Organization). Dieses soll ein rollenbasiertes Arbeitskonzept ermöglichen, das Freiraum für Kreativität, Innovation sowie stress- und störungsfreies Arbeiten lässt. Dabei verschiebe der Schwerpunkt von der Linien- auf die Projektorganisation und das agile Umsetzen von Themen. Gleichzeitig sei ein transparenter Einblick in die personellen Ressourcen gegeben.

Von der Methode ist Utsch so überzeugt, dass daraus die Ausgründung AQRO GmbH entstanden ist. Interessierte können sich über die AQRO-Webseite weiter informieren.

(ID:45178964)