Carrot & Company haben die Preview-Phase für ihr Entwicklungskit Carrot Seed gestartet. Es soll für Web-, Mobile- und Desktop-Apps einen Projektstart binnen zehn Minuten ermöglichen.
Christian Haintz und Karin Pichler haben Carrot Seed ins Leben gerufen.
(Bild: Carrot & Company)
Die Grazer Softwareentwickler von Carrot & Company wollen die App-Entwicklung in jeder Phase beschleunigen. Carrot Seed soll Unternehmen aller Größen Zeit und Geld sparen, ohne dabei Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen. „Mit Carrot Seed können alle, die ein digitales Produkt entwickeln wollen, quasi sofort an ihrer Business-Logik arbeiten”, erklärt Karin Pichler, CEO von Carrot & Company.
Traditionelle Verfahren würden Entwicklungsteams oft Wochen kosten, um die richtigen Bibliotheken und Frameworks auszuwählen. Die Entwicklung und Programmierung einer soliden Basisarchitektur verschlinge mindestens nochmal so viel Zeit. Carrot Seed soll diese Vorarbeiten übernehmen und einen Projektstart in kürzester Zeit ermöglichen. Dazu nutzt das Entwicklungskit mehr als 100 handverlesene und intelligent verknüpfte Technologien, Frameworks und Bibliotheken, die sich zudem unkompliziert aktuell halten lassen – auch in der fertigen App.
Umfangreiche Features
Das Kit bringt eine Vielzahl an Features mit. Dazu zählen eine Landingpage inklusive modernem Content-Management-System, automatische Tests, Build-, Deployment- und Server-Systeme sowie alle Bausteine für die Entwicklung von Web-, Mobile- und Desktop-Apps mit Shared Code. Zudem sind ein Zahlungssystem, User- und Account-Management, Multi-Language-Support sowie ein sofort einsatzbereites Admin-Interface an Bord. Weitere vorgefertigte Komponenten lassen sich über einen Katalog abrufen.
Wer das Entwicklungskit erwirbt, hat vollen Zugriff auf den Quellcode. Zudem stehen Carrot & Company mit Support zur Seite. „Wir setzen Carrot Seed schon seit 2 Jahren für Auftragsprojekte ein“, sagt CEO Christian Haintz. Man habe sich aber trotzdem für einen Preview-Release entschieden, um möglichst viel Feedback der User einholen können. „Zusammen mit ihnen möchten wir noch am Produkt schrauben, damit es ihnen den größtmöglichen Benefit bietet. Egal, ob es sich um ein Startup handelt oder um ein etabliertes innovatives Unternehmen“, so Haintz.
(ID:46641186)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.