„Pulse Check“ der EuroCloud Native Cloud-Native-Strategien relavanter für Unternehmen

Quelle: Pressemitteilung EuroCloud Native Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die EuroCloud-Native-Initiative hat die dritte Auflage der „ECN Pulse Check“-Studie veröffentlicht. Diese befasst sich mit der Bedeutung von Cloud-Native-Technologien für die deutsche Unternehmenslandschaft.

„Den Kopf in den Wolken“, so lautet angesichts der zunehmend wichtigen Rolle von Cloud Native der Untertitel zum diesjährigen Pulse Check.
„Den Kopf in den Wolken“, so lautet angesichts der zunehmend wichtigen Rolle von Cloud Native der Untertitel zum diesjährigen Pulse Check.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Der aktuelle Pulse Check von EuroCloud Native (ECN), der Cloud-Native-Initiative im Deutschland_eco e. V., offenbart, dass bereits 45 Prozent der befragten Unternehmen eine Cloud-Native-Strategie verfolgen und zusätzlich 44 Prozent planen, ihre Zukunft entsprechend auszurichten. Dies unterstreicht, dass eine erhebliche Anzahl von Unternehmen die Bedeutung und den Mehrwert von Cloud-Technologien erkannt hat und entsprechende Investitionen tätigt.

Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen ihren Fokus vor allem auf die Optimierung ihrer Prozesse legen, wobei 45 Prozent der befragten Unternehmen dies als Priorität sehen. Die Verbesserung der IT-Sicherheit und die Erhöhung der Stabilität ihrer Systeme sind mit jeweils 35 Prozent ebenfalls von hoher Relevanz. Insbesondere im Finanzsektor legen Banken und Versicherungen einen starken Fokus auf die Erhöhung ihrer IT-Sicherheit durch Cloud-Native-Ansätze, hier beträgt der Anteil sogar 50 Prozent.

Große Unternehmen sehen in Cloud-Native-Technologien erhebliches Potenzial, insbesondere zur Reduzierung des Betriebsaufwands ihrer Software, wobei 90 Prozent der befragten großen Unternehmen solche Ansätze verfolgen. Zudem legen diese Unternehmen einen besonderen Wert auf schnellere Wiederherstellung und beschleunigte Neustartprozesse im Falle von Ausfällen, mit einem Anteil von 92 Prozent.

Trotz der offensichtlichen Vorteile und der positiven Einstellung gegenüber Cloud-Native-Technologien existieren jedoch auch Herausforderungen. 29 Prozent der Unternehmen sehen Schwierigkeiten bei der Integration von Cloud-Native-Technologien und 23 Prozent empfinden einen Mangel an spezifischem Know-how als hinderlich. Diese Faktoren verlangsamen die Geschwindigkeit, mit der zusätzliche Arbeitslasten migriert werden können.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, planen und implementieren viele Unternehmen Maßnahmen zur Stärkung der Qualifikationen ihrer Mitarbeiter und zum Aufbau von internem Fachwissen. 34 Prozent der Unternehmen intensivieren ihre Zusammenarbeit mit externen Cloud-Native-Dienstleistern, um Orientierung zu bieten und spezifisches Know-how zu nutzen sowie intern aufzubauen. Hierbei erkennen sowohl IT-ExpertInnen als auch Business-Verantwortliche den Wert externer Unterstützung, um die Umsetzung der Cloud-Native-Strategie zu optimieren und gleichzeitig zusätzliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Zusammengefasst verdeutlicht die Studie die wachsende Relevanz von Cloud-Native-Ansätzen für deutsche Unternehmen. Trotz bestehender Herausforderungen haben viele Unternehmen die Vorteile von Cloud-Native Technologien bereits erkannt und streben danach, diese in ihre Prozesse zu integrieren, um agiler und wettbewerbsfähiger zu werden. Insbesondere die Optimierung von Prozessen, die Verbesserung der IT-Sicherheit und die Reduktion von Betriebsaufwand stehen dabei im Vordergrund.

Der vollständige ECN Pulse Check findet sich auf der Webseite der EuroCloud Native.

(ID:49728967)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung