Fünfjahresvertrag geschlossenEarthRenew liefert Biostrom an Crypto-Miner
Martin Hensel
|
Wegen des hohen Energiebedarfs ist Crypto-Mining im großen Stil häufig in der Diskussion. Aber es geht auch anders: Der Biostromanbieter EarthRenew wird einen kanadischen Crypto-Miner für die kommenden fünf Jahre mit Energie versorgen.
In Kanada machen sich Crypto-Miner Biostrom von EarthRenew zunutze.
(Bild: Screenshot / EarthRenew)
Um welche Crypto-Mining-Gesellschaft es genau geht, wollte EarthRenew nicht verraten. Unstrittig ist aber, dass Unternehmen in diesem Bereich immer auf der Suche nach günstiger Stromversorgung sind. Im konkreten Fall profitiert der Energieanbieter davon: Mit dem kanadischen Crypto-Miner konnte ein Fünfjahresvertrag über die Belieferung mit Niedriglaststrom geschlossen werden.
Komplexe Energieerzeugung
Ganz so einfach, wie es zunächst klingt, ist der Fall aber nicht. EarthRenew erzeugt mittels eines patentieren Verfahrens Biodünger aus Abfällen der Nutztierhaltung. Dieser Prozess ermöglicht über eine 4-Megawatt-Rolls-Royce-Turbine gleichzeitig auch die Stromgenerierung. Allerdings waren bis zu diesem Ergebnis rund zehn Jahre Entwicklungszeit und etwa 70 Millionen US-Dollar an Investitionen nötig.
Um möglichst hohe Margen zu erzielen, hatte EarthRenew die Stromerzeugung ausschließlich zu Zeiten eingesetzt, in denen die Stromeinspeisung ins Netz besonders hohe Preise erzielt. Der Crypto-Miner erhält nun Zugriff auf einen Teil der Stromerzeugungskapazitäten. EarthRenew darf aber weiterhin zu besonders lukrativen Zeiten auf eigene Rechnung arbeiten. Finanziell ist dieser Deal lohnend: Der Energieanbieter rechnet für das laufende Jahr mit mehr als doppelt so viel Umsatz wie noch 2020 und einer Bruttomarge von 40 Prozent – und das nur für das Nebengeschäft zur eigentlichen Kernsparte der Biodüngererzeugung.
(ID:47398818)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.