API-first – vom Design bis hin zum Management E-Book zur API-Entwicklung
Der Ansatz „Code first“ hat ausgedient, jetzt aber – vielleicht – wirklich. In modernen Cloud-nativen Anwendungsarchitekturen sind APIs zum (de)zentralen Baustein aufgestiegen. Das eBook „API-Entwicklung“ greift wichtige Trends, Tools und Best Practices auf.
Anbieter zum Thema

Auf dem Nährboden von APIs keimen ganze Software-Ökosysteme auf, ob proprietär oder quelloffen. Der Ansatz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Software-Projekte umsetzen. Die Nutzung von APIs hat dementsprechend in den letzten Jahren exponentiell zugenommen.
Allein die Apigee-Plattform von Google hat im Jahr 2020 satte 2,21 Billionen Aufrufe (Engl. Trillion) und damit einen jährlichen Anstieg von fast 50 Prozent gegenüber Vorjahr verzeichnet. Salt Security, Anbieter der gleichnamigen API-Protection-Platform, bestätigt diesen Trend anhand eigener Nutzungsdaten.
Seither hat die digitale Transformation der Wirtschaft im Zuge der pandemiebedingten Turbo-Digitalisierung einen Zahn zugelegt. Zeitweise traten Chefetagen zwar auch auf die Bremsen, aber insgesamt mussten die Unternehmen ihre Pläne und Aufwendungen für die Digitalisierung vorziehen.
Im Gleichschritt mit diesen Bemühungen wächst die betriebswirtschaftliche Bedeutung von APIs für digitaltransformierte Unternehmen. Nahezu jede dieser Organisationen arbeitet heute API-gestützt. Zu den wichtigsten Triebfedern für den wachsenden Bedarf an Interoperabilität zählt die Notwendigkeit, mit Geschäftspartnern – ob Lieferanten oder Kunden – und mit Behörden zeitnah programmatisch zu interagieren.
Immer mehr Organisationen wählen daher den Ansatz „APIs first“. Doch die Lernkurve ist steil. Stolperfallen gibt es zu Genüge. Der Erfolg steht und fällt mit der richtigen Herangehensweise. Mit der API-Problematik befasst sich das eBook „API-Entwicklung“.
Lesen Sie in dem eBook, wie moderne API-Architekturen aufgebaut sind, wie sich Programmierschnittstellen erstellen und einbinden lassen und welche API-Werkzeuge es gibt. Darüber hinaus zeigen die Autoren darin einige Best Practices und Grundprinzipien der API-Entwicklung auf.
(ID:47808533)