Dynatrace hat PurePath, eine Technologie für verteiltes Tracing und Analyse auf Code-Ebene, mit seinem KI-gestützten Log-Monitoring integriert. Cloud-native Anwendungen und Infrastrukturen sollen sich damit besser überwachen und optimieren lassen.
Die Dynatrace-Plattform bricht in verteilten Umgebungen bis auf den Code hinunter, wo spezifischer Log-Eintrag entstanden ist.
(Bild: Dynatrace)
Moderne Umgebungen erzeugen heterogene Protokoll- und Tracing-Daten in einem Umfang und einer Geschwindigkeit, denen Menschen nicht mehr gewachsen sind. Die Dynatrace-Plattform korreliert dank der KI-Unterstützung diese Informationen, analysiert sie in Echtzeit und stellt die entsprechenden Daten aufbereitet zur Verfügung.
Zielgruppe dieser Observability- und Monitoring-Funktionen sind insbesondere die Fachbereiche DevOps und SRE (Site Reliability Engineering). Die Funktionserweiterung deckt laut Dynatrace alle wichtigen Sprachen und die bekanntesten Webserver ab. Dabei unterstütze sie die neuesten Open-Source-Standards und -Services.
Teams gewännen so schnell Mehrwert und Geschwindigkeit, indem sie immer komplexere und dynamischere Cloud-Umgebungen optimieren könnten. Zudem reduziere die KI potenzielle Alarmmeldungen deutlich, so dass System- und Sicherheitsverantwortliche weniger Zeit mit der Jagd nach Fehlalarmen verschwendeten.
Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace, unterstreicht den Nutzen insbesondere in Multi- und Hybrid-Cloud-Architekturen: „Für eine optimierte Performance von Anwendungen und Infrastrukturen müssen DevOps- und SRE-Teams riesige Datenmengen sinnvoll nutzen.“ Teams könnten dank der Integration von PurePath ein breiteres Spektrum an Events analysieren und dabei alle Daten und Quellen im Kontext halten. „Das hilft ihnen, die Komplexität der Cloud in den Griff zu bekommen, Innovationen zu beschleunigen und erstaunliche digitale Nutzungsmöglichkeiten für ihre Kunden zu gewährleisten.“
Diese Erweiterung von Dynatrace PurePath wird innerhalb der nächsten 90 Tage für alle Dynatrace-Kunden verfügbar sein. Weitere Informationen im Dynatrace Blog.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.