Daten für Krypto-Web und DAppsdxFeed tritt API3 Alliance bei
Martin Hensel
Der Marktdatendienstleister dxFeed hat seinen Beitritt zur API3 Alliance bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Koalition von API-Anbietern, die bereits verfügbare Daten und Dienste für herkömmliche Web-Anwendungen direkt in die Web3-Economy bringen wollen.
Zum Einstieg in die Partnerschaft hat dxFeed mit der Bereitstellung eines konsolidierten Feeds begonnen. Weitere Marktdaten-Feeds sollen in Kürze folgen. „Wir sind entschlossen, uns an der gemeinsamen Mission von API3 zu beteiligen und das Informationspotenzial von Blockchain freizusetzen, indem wir mehr qualitativ hochwertige Daten aus institutionellen Quellen in Blockchain-Umgebungen wie Smart Contracts und DeFi einbringen und der nächsten Generation des Webs helfen, ihr Potenzial zu erreichen“, erklärt dxFeed-CEO Oleg Solodukhin. Man wolle die Lücke zwischen der alten Welt des traditionellen Finanzwesens und der neuen Welt der Blockchain-Wirtschaft schließen, indem man hochwertige Daten auf der Blockchain bereitstelle, ergänzt er.
Middleware überflüssig machen
Laut dxFeed waren API-Anbieter traditionell gezwungen, entweder eine eigene Infrastruktur aufzubauen oder externe Oracle-Operatoren mit dem Aufbau einer Middleware zu beauftragen, die Daten und Dienste mit der Blockchain kompatibel macht. Die First-Party-Oracle-Lösung API3 schlägt hier andere Wege ein und bietet Tools und Unterstützung, um API-Nutzer auf Web3 direkt zu erreichen. Dazu trägt unter anderem die enge Betreuung der Alliance-Mitglieder durch ein Expertenteam bei.
„Die API3 Alliance stellt die erste Inkarnation der wachsenden Gemeinschaft von API-Anbietern dar, die Airnode-Oracle-Middleware von API3 nutzen, um Dienste anzubieten, die sich bereits im traditionellen Web bewährt haben“, verdeutlicht Heikki Vänttinen, Mitbegründer von API3. Diese Dienste können dadurch dem dezentralen Web3-Ökosystem in großem Umfang zugänglich gemacht werden. „Wir haben APIs schon immer in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit gestellt und sind begeistert, mit so vielen verschiedenen und renommierten API-Anbietern zusammenzuarbeiten, die alle daran arbeiten, die nächste Evolutionsstufe des dezentralen Webs zu erschließen“, so Vänttinen.
(ID:47598270)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.