Daten für Krypto-Web und DApps dxFeed tritt API3 Alliance bei

Martin Hensel

Der Marktdatendienstleister dxFeed hat seinen Beitritt zur API3 Alliance bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Koalition von API-Anbietern, die bereits verfügbare Daten und Dienste für herkömmliche Web-Anwendungen direkt in die Web3-Economy bringen wollen.

dxFeed unterstützt ab sofort die API3 Alliance.
dxFeed unterstützt ab sofort die API3 Alliance.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Zum Einstieg in die Partnerschaft hat dxFeed mit der Bereitstellung eines konsolidierten Feeds begonnen. Weitere Marktdaten-Feeds sollen in Kürze folgen. „Wir sind entschlossen, uns an der gemeinsamen Mission von API3 zu beteiligen und das Informationspotenzial von Blockchain freizusetzen, indem wir mehr qualitativ hochwertige Daten aus institutionellen Quellen in Blockchain-Umgebungen wie Smart Contracts und DeFi einbringen und der nächsten Generation des Webs helfen, ihr Potenzial zu erreichen“, erklärt dxFeed-CEO Oleg Solodukhin. Man wolle die Lücke zwischen der alten Welt des traditionellen Finanzwesens und der neuen Welt der Blockchain-Wirtschaft schließen, indem man hochwertige Daten auf der Blockchain bereitstelle, ergänzt er.

Middleware überflüssig machen

Laut dxFeed waren API-Anbieter traditionell gezwungen, entweder eine eigene Infrastruktur aufzubauen oder externe Oracle-Operatoren mit dem Aufbau einer Middleware zu beauftragen, die Daten und Dienste mit der Blockchain kompatibel macht. Die First-Party-Oracle-Lösung API3 schlägt hier andere Wege ein und bietet Tools und Unterstützung, um API-Nutzer auf Web3 direkt zu erreichen. Dazu trägt unter anderem die enge Betreuung der Alliance-Mitglieder durch ein Expertenteam bei.

„Die API3 Alliance stellt die erste Inkarnation der wachsenden Gemeinschaft von API-Anbietern dar, die Airnode-Oracle-Middleware von API3 nutzen, um Dienste anzubieten, die sich bereits im traditionellen Web bewährt haben“, verdeutlicht Heikki Vänttinen, Mitbegründer von API3. Diese Dienste können dadurch dem dezentralen Web3-Ökosystem in großem Umfang zugänglich gemacht werden. „Wir haben APIs schon immer in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit gestellt und sind begeistert, mit so vielen verschiedenen und renommierten API-Anbietern zusammenzuarbeiten, die alle daran arbeiten, die nächste Evolutionsstufe des dezentralen Webs zu erschließen“, so Vänttinen.

(ID:47598270)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung