Riverbed Technology hat die Troubleshooting- und Monitoring-Funktionen von SteelCentral auf die Cloud (Microsoft Azure und Amazon Web Services) sowie auf Platform-as-a-Service- und Container-Umgebungen ausgeweitet und Monitoring für Skype for Business integriert.
Der SteelCentral Application Performance Graph ordnet Anwendungsmodule anhand ihrer logischen Beziehungen zueinander in Echtzeit.
(Bild: Riverbed)
Mit der neuen SteelCentral-Version sieht Riverbed IT-Abteilungen fortan in der Lage, das Monitoring von Anwendungen, die auf Cloud- und verwandte Technologien wie PaaS, Container- und Micro-Services zurückgreifen, automatisch zu skalieren. IT-Operations- und Entwicklerteams könnten das Verhalten der Anwendungen in Echtzeit visualisieren, um Probleme zu beheben und die Performance zu verbessern. Die aktuelle Version enthalte zudem einsatzbereites Monitoring für Anwendungen auf Microsoft Azure und werde auch auf dem Amazon-Web-Services-Marketplace für AWS-Kunden angeboten.
SteelCentral verbessere außerdem das Monitoring von Anwendungen in PaaS- und Container-Umgebungen. Diese Umgebungen skalieren dynamisch während Zeiten der Spitzenauslastung und langsamer Perioden. Riverbed zufolge sei es mit handelsüblichen Performance-Monitoring-Lösungen, die Interaktionen zwischen Servern nachverfolgen, nicht möglich, das Anwendungsverhalten kohärent wiederzugeben. Dies ändere sich mit SteelCentrals Application Performance Graph, der – unabhängig von der zugrundeliegenden Infrastruktur – die Interaktionen zwischen Anwendungsmodulen in Echtzeit visualisieren und Abhängigkeiten sowie Hotspots offenbaren könne. Hierfür ordnet der Application Performance Graph Anwendungsmodule anhand ihrer logischen Beziehungen zueinander in Echtzeit.
Riverbed SteelCentral verbessert, so der Hersteller, das Monitoring von virtualisiertem Server-Traffic. Der neue Ansatz zur Verwendung von Packet Capture Data erhöhe die Produktivität im Monitoring und Troubleshooting für hochperformante virtualisierte Netzwerke. Zudem habe SteelCentral die Performance mehrerer UC-Lösungen im Blick – erstmals auch Microsoft Skype for Business zusammen mit dem UC-Traffic von Cisco und Avaya. Ein Dashboard zeigt Daten von mehreren Anbietern und Tenants auf einen Blick an, die gesamte UC-Performance bleibe so im Fokus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.