Whitepaper für Entwickler, Produktmanager und Einkäufer DSGVO konforme Elektronikentwicklungen
Die DSGVO regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten neu. Sie wird am 25. Mai 2018 rechtsverbindlich. Rutronik beschreibt jetzt in einem Whitepaper wesentliche Bereiche, die für Hardware- und Software-Entwickler, Produktmanager und Einkäufer bei der Umsetzung der DSGVO entscheidend sind.
Anbieter zum Thema

Der Elektronik-Hersteller Rutronik hat ein umfangreiches englischsprachiges Whitepaper zu Sicherheitsaspekten zusammengestellt, das Entwickler, Produktmanager und Einkäufer bei der Umsetzung sicherer Schaltungs- und Systemkonzepte unterstützt und ihnen so auch hilft, die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen.
Das knapp 100 Seiten lange Whitepaper mit dem Titel "Security Aspects - White Paper on How to Make State of the Art Electronic Designs" umfasst wesentliche Bereiche, die für Hardware- und Software-Entwickler, Produktmanager und Einkäufer bei der Umsetzung der DSGVO entscheidend sind. Dazu gehören die relevanten Artikel der DSGVO, Hintergrundwissen zu Kryptografie, verschiedenen Verschlüsselungs- und Wireless-Technologien sowie Erklärungen zu Phänomenen wie Silent Data Corruption. Das Whitepaper steht im PDF-Format für alle Interessenten kostenlos und ohne Registrierung zum Download bereit.
Es zeigt auf, welche Gefahren von Social Engineering und Ultrasonic Beaconing ausgehen, hinzu kommen eine Übersicht über Sicherheitsmerkmale in Standard- und Automotive-Mikrocontrollern, Tipps zur Auswahl des richtigen Speichermediums sowie Empfehlungen zu praktisch allen sicherheitsrelevanten Produkten und Lösungen: Security-ICs, Mikrocontroller, Wireless-Chips und -Module, Speicher, Prozessoren, Embedded Boards, Software-Lösungen, Stromversorgungen, Fingerabdruckscanner, Lösungen für die Gesichts- und Iris-Erkennung bis hin zu sicheren Zugangssystemen inklusive Drehkreuzen mit RFID-Lesern, RFID-Identitätskarten sowie 3D-Gesichtserkennungssystemen mit Intel RealSense-Technologie.
"Für weitergehende Fragen und eine individuelle Unterstützung steht unseren Kunden das Rutronik DSGVO-Kompetenzteam zur Verfügung", erklärt Bernd Hantsche, Bereichsleiter Embedded & Wireless bei Rutronik. In dem Team arbeiten Fachleute zu Speichermedien, Funkkommunikation, Embedded Boards, Embedded Systems, Security-Bausteinen, Mikrocontrollern, Displays und Sensorik zusammen. Sie beraten Kunden zur sicheren Datenübermittlung, -speicherung und -verarbeitung und erstellen komplette DSGVO-konforme Systemkonzepte. "Wir stellen immer wieder fest, dass die DSGVO viele Fragen aufwirft - was auch nicht verwunderlich ist: Die Verordnung lässt manches im Unklaren und ihre Umsetzung stellt vor allem Entwickler vor komplexe Herausforderungen. Dabei kann ein Fehler schnell eine Klage und beachtliche Strafen nach sich ziehen.", so Hantsche.
(ID:45135099)