Ausblick von Evan.Network Drei wichtige Blockchain-Trends für das Jahr 2020

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Das Blockchain-Netzwerk Evan.Network hat drei Entwicklungen skizziert, inwiefern Digitale Identitäten und dezentrale Kooperationsmodelle die Digitale Transformation im aktuellen Jahr prägen könnten.

Die Blockchain könnte 2020 in vielen Bereichen prägenden Einfluss ausüben.
Die Blockchain könnte 2020 in vielen Bereichen prägenden Einfluss ausüben.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay / Pixabay)

Der Sprecher des Evan.Networks und CEO der Evan GmbH Thomas Müller sieht in sicheren Digitalen Identitäten das zentrale Thema unserer Zeit. Das Internet werde mittlerweile überwiegend mobil genutzt. Auch vertrauliche Vorgänge, wie etwa Bankgeschäfte, das Verwalten von Patientenakten oder das Chatten mit Freunden, sollen hierbei ohne Betrugsrisiko und mit maximaler Privatsphäre abgewickelt werden. Bislang sind dazu viele eigenständige Accounts nötig. Zudem wissen die Nutzer kaum, was mit ihren hinterlegten Daten passiert.

Ähnlich sieht es im Unternehmensumfeld aus: Auch hier werden laut Müller in Zukunft vermehrt manipulationssichere Digitale Identitäten benötigt, um die Sicherheit automatisierter Prozesse zu gewährleisten. Der Experte sieht hier vor allem EU- und nationale Behörden in der Pflicht, einen Rahmen für derartige Geschäftsmodelle und die entsprechenden Anbieter zu schaffen.

IoT im Blick

Der Experte sieht außerdem im Internet der Dinge (IoT) ein wichtiges Einsatzgebiet für Blockchain und Verifikationssysteme für Digitale Identitäten. Die derzeitige Infrastruktur für die Daten und Geräte biete laut Müller keine ausreichende Sicherheit für automatisierte Prozesse. Um aus dem IoT ein „Internet of Trusted Things“ zu machen, seien hochsichere Informationsnetze und Datenbanken sowie eine neue Vertrauensstufe bei digitalen Prozessen unumgänglich.

Zudem sieht der Fachmann dank der Konkurrenz der verschiedenen Plattformbetreiber eine Entwicklung hin zu mehr Kooperationen unter Wettbewerbern. Die Blockchain biete hier eine geeignete Technologie, um Prozesse dezentral zu organisieren. Dabei verliert keiner der Partner die Hoheit über seine Daten, während Kunden von der kombinierten Angebotspalette aller Beteiligten profitieren.

(ID:46336067)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung