Auf Basis von Ubuntu 16.04 LTS hat Semaphore ein Docker-optimiertes Betriebssystem erstellt. Die Docker Light Platform wurde von den Continuous-Integration-Experten von allerhand Software-Ballast befreit.
Nutzer der Continuous-Integration-Plattform von Semaphore können ihre Build-Prozesse jetzt in einer leistungsoptimierten Umgebung laufen lassen.
(Bild: SemaphoreCI.com)
Die Docker Light Platform liefert nur das Nötigste für den Betrieb von Docker-Containern während der Build- und Deployment-Prozesse. Vorinstalliert sind einzig die Docker Community Edition, das Multi-Container-Management-Tool Docker Compose sowie die Befehlszeilen-Schnittstellen gcloud für die Google-Cloud und kubectl für Kubernetes Cluster.
Basierend auf Ubuntu 16.04 LTS soll die Umgebung mit einer physischen CPU bzw. zwei virtuellen CPUs, 4 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 10 GB Festplattenspeicher auskommen. Dank der Beschränkung auf das Nötigste sollen Build-Prozesse trotzdem konsistent und effizient ablaufen, verspricht Semaphore.
„Wir empfehlen allen Anwendern, die ihren gesamten Stack in Containern betreiben, ihre Projekte auf die Docker Light Plattform umzustellen“, schreibt Semaphore-Mitentwickler Marko Anastasov im Blog auf SemaphoreCI.com.
Die Docker-Plattform von Semaphore ermöglicht seit mehr als zwei Jahren die kontinuierliche Integration und Bereitstellung von Containersystemen. Da es auf vollständiger Virtualisierung basiert und uneingeschränkten Zugriff auf Low-Level-Betriebssystemfunktionen bietet, war es auch für Entwickler nützlich, die an Systemsoftware arbeiten.
Die Docker Light Plattform ist Teil der Docker-Plattform von Semaphore und in allen Lizenzierungsplänen einschließlich der freien Open-Source-Plattform verfügbar. Nutzer können in Ihren Projekteinstellungen unter der Registerkarte „Plattform“ auf Docker Light wechseln.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.