Positionspapier und Entwicklungsumgebung von Embarcadero Digitalkompetenz aufbauen mit Delphi

Von Bernhard Lück Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Kinder sollten bereits in der Schule das Programmieren lernen, sagt Embarcadero. Der Softwareentwickler hat Argumente hierfür in einem Positionspapier zusammengestellt. Zudem bietet er für Unterrichtszwecke die Entwicklungsumgebung Delphi Community Edition 11.3 kostenlos an.

Embarcadero unterstützt die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Programmierung.
Embarcadero unterstützt die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Programmierung.
(Bild: © – 3d brained – stock.adobe.com)

Schon seit langer Zeit wird die Frage diskutiert, ob, in welchem Umfang und in welcher Form digitale Kompetenzen in der Schule vermittelt werden sollten. Ein Teilaspekt dieser Diskussion widmet sich dem Umstand, ob zu diesen Kompetenzen auch die Fähigkeiten des Programmierens dazugehören. Sollte man wissen, wie ein Algorithmus funktioniert, was eine Schleife ist oder was der Ansatz grundlegender Sprachmerkmale ist? Embarcadero unterstützt die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Programmierung. In einem Positionspapier mit dem Titel „Programmieren lernen als eine wichtige Voraussetzung um digitale Kompetenzen zu erlangen. Programmieren lernen in der Schule – Eckpunkte für ein Praxiskonzept“ wurden Argumente zusammengetragen, welche für das frühzeitige Erlernen von Programmierfähigkeiten – am besten schon in der Schule – sprechen.

Um den Lehrkräften in allgemeinbildenden Schulen, Berufs-, Fachschulen, Universitäten und weiteren Bildungseinrichtungen die Arbeit zu erleichtern, stellt Embarcadero im Rahmen seines akademischen Programms Materialien, Softwarelizenzen und weitere Hilfen zur Verfügung. Die für Lern- und Ausbildungszwecke konzipierte Delphi Community Edition 11.3 kann von allen Lehrenden und Lernenden kostenfrei genutzt werden. Die Entwicklungsumgebung erlaube das Erstellen von plattformübergreifenden Apps für nahezu alle relevanten Systeme, d.h. Windows, macOS, Android und iOS. Mit den kostenfreien Klassenraumlizenzen könnten Lehrkräfte vollständige Lernumgebungen mit RAD Studio (Delphi, C++Builder) ausstatten und damit die Lehre von Anfang an mit professionellen Werkzeugen durchführen. Zur Unterstützung stünden didaktisch aufbereiten Foliensätze zu wichtigen Bereichen für den Einstieg in die Programmierung zur Verfügung. Lehrende könnten die Power-Point-Foliensätze herunterladen und diese nach ihren Vorstellungen anpassen. Themen seien beispielsweise die objektorientierte und die modulare Programmierung. Diese und weitere Materialien, beispielsweise E-Books, findet man auf der Seite Delphilernen.de.

Will man Programmierfähigkeiten erlernen, stellt sich die Frage nach der Programmiersprache. Embarcadero empfiehlt Pascal. Die Sprache habe eine lange und erfolgreiche Tradition, gelte als leicht erlernbar, verfüge über moderne Sprachkonzepte und sei die Basis für Delphi, in Form eines modernen Object-Pascal-Dialektes. Die hohe Bedeutung dieser Programmiersprache werde durch den International Pascal Congress vom 3. bis 7. Juli in Salamanca (Spanien) deutlich.

(ID:49491710)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung