5 Top-Skills Diese Fähigkeiten brauchen Software-Entwickler
Software-Entwickler können in immer mehr Bereiche der IT vordringen. Doch die Ansprüche der Arbeitgeber sind hoch, sie wollen Spezialisten für das Internet der Dinge, mobile Apps und Cloud-Plattformen. Veracode hat fünf Top-Skills zusammengefasst.
Anbieter zum Thema

Software- und App-Entwicklung berührt mehr und mehr IT-Bereiche. Doch die IT ist schnelllebiger geworden, Entwickler müssen an spontane Veränderungen anpassen, unterstreicht Veracode. Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architekt des Unternehmens, stellt die fünf wichtigsten Eigenschaften und Fähigkeiten eines Top-Entwicklers vor.
1. Breite Expertise
Entwickler sind idealerweise Experten auf vielen Gebieten, sie können Programme entwickeln und kennen deren Qualitätskriterien, so Totzek-Hallhuber. Darüber hinaus seien sie dazu in der Lage, Datenbanken und ganze Systeme zu verwalten. Außerdem sollten sie sich bestens im IT-Security-Bereich auskennen, ihren Code auf Schwachstellen testen und wissen, wie sie ihre Anwendungen vor Hackern schützen.
2. Agiler Verstand
In der Vergangenheit verwendeten die meisten Entwickler Programmiersprachen wie Algol, Cobol und Fortran. Heute wird mehr Wert auf Java und Python sowie die Plattformen iOS und Android gelegt. In ein paar Jahren könne es wieder andere Programmiersprachen geben, mahnt Totzek-Hallhuber zur Weitsicht. Entwickler sollten flexibel sein und sich nicht darauf versteifen, eine bestimmte Sprache zu erlernen. Viel wichtiger sei es, zu lernen, wie man immer wieder neue Sprachen lernt.
3. DevOps-Blick
In einer Welt, in der die einzige Konstante die Veränderung ist, gilt Julian Totzek-Hallhuber zufolge der DevOps-Ansatz. Damit ist die Zusammenführung der beiden Bereiche Entwicklung und IT-Betrieb gemeint, die einen effektiveren und effizienteren Entwicklungsprozess ermöglicht. Verfolgten Entwickler dieses Prinzip, dann verstünden sie sowohl operationale als auch sicherheitsbezogene Anforderungen der Softwareentwicklung.
4. Geschwindigkeit
Nach dem traditionellen Wasserfallmodell läuft die Softwareentwicklung in zusammenhängenden Phasen ab. Jede dieser Phasen – von der Analyse, über den Bau bis hin zum Monitoring – wird einzeln bearbeitet. Doch nach dem DevOps-Ansatz müssen Entwickler schnell sein, unterstreicht Veracodes Solution Architekt. Sie erledigen viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig in hoher Geschwindigkeit und gewährleisten somit ein ununterbrochenes Deployment.
5. Kontinuierliches Lernen
Entwickler dürften sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben, sondern müssten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse nach Totzek-Hallhubers Ansicht immer weiter ausbauen. Während man früher ein Buch studierte, müssten sie heute Konferenzen besuchen, an Workshops teilnehmen oder einen Online-Kurs absolvieren. Durch eLearning und geführte Schulungen entwickelten sie sich kontinuierlich weiter.
Es gebe keine Garantie dafür, welche Eigenschaften, Fähigkeiten und Werkzeuge ein Software-Entwickler zum Erfolg braucht. Sicher sei jedoch, dass Entwickler der heutigen Zeit eine agile und flexible Sichtweise einnehmen müssten. Ebenso wichtig sei es für sie, ihr Repertoire konstant um weitere Fähigkeiten und Wissen zu ergänzen. Dazu sollten sie Trends in der Wirtschaft und vor allem in ihrer Branche im Blick behalten.
(ID:44655784)