Trotz aller Tools, Prozessverbesserungen und Investitionen sehen sich nur vier Prozent der Unternehmen als Experten für Continuous Integration und Deployment (CI/CD). Dies geht aus dem jüngsten CloudBolt Industry Insights Report hervor.
Auch wenn CI/CD bedeutet, Anwendungsteile mehrmals am Tag bereitstellen zu können, tun das nur fünf Prozent der Anbieter tatsächlich. Bei sieben von zehn Befragten beläuft sich der Bereitstellungszyklus auf Tage oder Wochen. Dies ist eine Erkenntnis des Reports „The Truth About DevOps in the Hybrid Cloud Journey“.
Die Möglichkeit, die Integrität der CI/CD-Infrastruktur zu testen, ist für 97 Prozent der Befragten sind von entscheidender Bedeutung. 85 Prozent der Unternehmen testen tatsächlich ihre Infrastruktur. Trotz dessen hält nur jeder neunte Befragte „seine“ CI/CD-Infrastruktur für sehr zuverlässig. 69 Prozent bezeichnen sie als nur einigermaßen zuverlässig und 21 Prozent empfinden sie als wenig oder überhaupt nicht zuverlässig.
63 Prozent der Befragten gaben an, dass es bei der Einrichtung der Pipeline-Infrastruktur zu viele manuelle Prozesse gibt. Außerdem berichteten 56 Prozent über mangelnde automatisierte Prozesse für die Aktivitäten nach der Bereitstellung, beispielsweise die Skalierung oder die Zerstörung von Umgebungen.
Eine weitere Herausforderung ist laut 55 Prozent der Teilnehmer die Schaffung konsistenter CI/CD-Pipeline-Umgebungen über verschiedenen Entwicklungsteams hinweg. Weiterhin räumten 53 Prozent ein, dass es eine Herausforderung sei, Infrastrukturprobleme in ihren CI/CD-Umgebungen zu erkennen.
An der Befragung beteiligten sich zwischen dem 7. Mai und 10. Juni weltweit über 200 leitende Angestellte in Großunternehmen mit über 1000 Mitarbeitern. Entweder waren diese Nutzer der CloudBolt-Pattform oder sie wurden von Pulse Research befragt, der Fragenkatalog umfasste insgesamt 17 Fragen. Der vollständige Bericht „The Truth About DevOps in the Hybrid Cloud Journey“ findet sich auf der Cloud-Bolt-Webseite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.