Stärkster Mitgliederzuwachs seit GründungDie OSB Alliance wächst und wächst
Von
Bernhard Lück
Lesedauer: 1 min
Das Jahr 2022 hat der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) eine Rekordzahl an neuen Mitgliedern beschert: 33 Unternehmen, Hochschulen, Verbände und private Fördermitglieder haben sich zum Beitritt entschieden. Damit wurde die Marke von 200 Mitgliedern überschritten.
Die OSB Alliance ist der Verband der Open-Source-Industrie in Deutschland und vertritt mittlerweile mehr als 200 Mitgliedsunternehmen.
(Bild: OSB Alliance)
Der starke Mitgliederzuwachs sei für die OSB Alliance – Bundesverband für digitale Souveränität e.V. ein Beweis, dass sich die in den Verbandsleitlinien definierten Ziele mit den Zielen vieler Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik decken. Die breitere Mitgliederbasis erhöhe den eigenen Anspruch an Mitsprache bei der Gestaltung einer wachsenden, besseren und nachhaltigeren IT-Wirtschaft in Deutschland, so der Verband.
Digitalisierung müsse die individuelle Souveränität ebenso sicherstellen, wie die Souveränität der Gesellschaft als Ganzes. Dieser Anspruch sei hoch, aber der Zuwachs an Mitgliedern bedeute für den Verband auch einen Zuwachs an Zusammenarbeit, Austausch und erfolgreicher Projekte. Bestehende Arbeitsgruppen der OSB Alliance hätten ihre Teilnehmerzahlen deutlich erhöhen können und es seien mit „Security“ und „Beschaffung“ zwei neue, erfolgreiche Working Groups hinzugekommen.
Peter Ganten, Vorstandsvorsitzender der OSB Alliance: „Digitale Souveränität nimmt im öffentlichen Bewusstsein einen immer größeren Stellenwert ein. Wir arbeiten daran, dass das so ist und bleibt und achten darauf, dass dieser mittlerweile viel benutzte Begriff nicht verwässert und überstrapaziert wird. Dass wir 2022 so viele neue Mitglieder gewinnen konnten, zeigt uns, dass wir als Bundesverband für digitale Souveränität auf dem richtigen Weg sind, und gibt uns die Möglichkeit, in Zukunft noch engagierter und aktiver als Vordenker für eine digital souveräne Gesellschaft agieren zu können.“
(ID:48998174)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.