Honeypot.io veröffentlicht „Developer Salary Report 2021“ Die Entwicklung der Entwickler-Gehälter

Redakteur: Stephan Augsten

Welche Gehälter können Entwickler in Deutschland erwarten? Dies hat die Technologie-orientierte Jobplattform Honeypot im Rahmen einer Studie untersucht. Das durchschnittliche Developer-Gehalt ist demnach in den vergangenen fünf Jahren um ein Viertel gestiegen.

Anbieter zum Thema

Neben Developer-Gehältnern hat Honeypot.io auch die aktuell am gefragtesten Fähigkeiten von Entwicklerinnen und Entwicklern ermittelt.
Neben Developer-Gehältnern hat Honeypot.io auch die aktuell am gefragtesten Fähigkeiten von Entwicklerinnen und Entwicklern ermittelt.
(Bild: Honeypot.io)

Berufserfahrung, Tech-Stack, Rolle im Unternehmen, Unternehmensgröße, Stadt und auch das Geschlecht: Für die Höhe des Softwareentwickler-Gehalts sind verschiedene Faktoren relevant. Um einen Fünfjahrestrend zu ermitteln, hat Honeypot 13.000 Datenpunkte analysiert, die geforderte, angebotene und tatsächlich gezahlte Gehälter umfassen.

Die Studie zeigt auf, welche Städte sich im Gehalts-Lebenskosten-Vergleich lohnen und welche Programmiersprachen besonders gefragt sind. Ebenso hat Honeypot ausgewertet, wie sich Gehälter zwischen Männern und Frauen sowie zwischen deutschen Fachkräften und denen aus der EU und dem europäischen unterscheiden. Im Folgenden einige zentrale Ergebnisse:

Seit 2016 ist das durchschnittliche Gehalt für deutsche Entwickler bis einschließlich 2020 um 26 Prozent gestiegen, von ca. 50.000 Euro auf nunmehr 63.000 Euro. Im direkten Vergleich zischen Entwicklerinnen und Entwicklern zeigt sich ein Gender Pay Gap: Im Durchschnitt verdienen die weiblichen Vertreter der Zunft 60.000 Euro und die männlichem 64.000 Euro.

Junior Developer in Deutschland mit bis zu sechs Jahren Erfahrung erhalten auf Honeypot im Schnitt ein sechs Prozent höheres Gehaltsangebot, als sie gefordert haben. Im Durchschnitt verdienen sie ca. 53.000 Euro, nach sechs Jahren sind es dann schon 70.000 Euro. Entwicklerinnen und Entwickler im Management verdienen das meiste, gefolgt von Backend-, Frontend- und Fullstack-Rollen.

Wer finanziell besonders viel herausholen möchte, sollte sich in Berlin betätigen. Die Bundeshauptstadt bietet Entwicklern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit hohen Gehaltsangeboten und niedrigen Lebenshaltungskosten. Im Übrigen wirkte sich die Covid-Pandemie laut Honeypot zwar kurzfristig auf die Nachfrage nach IT-Fachkräften aus, hatte aber keinen spürbaren Einfluss auf das Gehalt.

Besonders gefragt sind aktuell Kenntnisse in JavaScript, gefolgt von React JS, Java und Node.js. Dahinter folgen Python, CSS und Docker. Dr. Philipp Goos, CEO bei Honeypot, versucht den JavaScript-Trend näher zu erklären: „Beliebt für das Frontend, kann JavaScript noch dazu zusammen mit Node.js auch für die Arbeit am Backend verwendet werden. Außerdem gibt es für JavaScript eine große Auswahl an Frameworks und Bibliotheken, die Entwicklern helfen, komplexe Anwendungen zu erstellen.“ Es sei somit nicht verwunderlich, dass JavaScript und React mit am gefragtesten sind.

Den detaillierten Developer Salary Report Germany 2021 finden Interessierte auf der Webseite von Honeypot.io.

(ID:47271838)