„Professionelle Cloud-Services zum halben Preis“ Die Crowd Cloud von Cloudwith.me

Von Florian Karlstetter |

Anbieter zum Thema

Cloudwith.me, ein Anbieter von Managed-Cloud-Services, hat mit „Cloud“ eine neue Kryptowährung ins Leben gerufen, mit dem Ziel, preiswerte, dezentralisierte Cloud-Services über ein Blockchain-basiertes Peer-to-Peer-Netzwerk bereitzustellen. Über sogenannte Cloud-Token sollen Kunden einen deutlich günstigeren Zugang zu Amazon Web Services oder MS Azure als üblich erhalten.

Die Cloud-Token von Cloudwith.me basieren auf dem ERC20-Standard der Ethereum Blockchain.
Die Cloud-Token von Cloudwith.me basieren auf dem ERC20-Standard der Ethereum Blockchain.
(Bild: Cloudwith.me)

Cloudwith.me hat sich gewissermaßen zum Ziel gesetzt, den Blockchain-Gedanken auf das Thema Cloud Computing zu übertragen. So startete Ende Juli ein erstes ICO (Initial Coin Offering) im Wert von 5 Millionen US-Dollar. Kunden, die Cloud Tokens ihr Eigen nennen, sollen nach Angaben von Cloudwith.me heute schon im Gegenwert von einem US-Dollar pro Monat Zugang zu Amazon EC2-Ressourcen haben, die normalerweise rund 40 US-Dollar wert sein sollen (beim direkten Zugang zu AWS).

„Wir leiten eine bedeutsame Entwicklung ein, die es Millionen von Menschen ermöglichen wird, sich professionelle Cloudservices zu einem Bruchteil der Kosten zunutze zu machen, auch in Ländern der dritten Welt“, erklärte Asaf Zamir, Mitgründer und Chief Technology Officer von Cloudwith.me. „Das Ziel besteht darin, ein dezentralisiertes Peer-to-Peer-Ökosystem auf Cloudbasis zu entwickeln, mit dem Millionen von Menschen in aller Welt dazu in der Lage sein werden, Cloudservices und -anwendungen auf vertrauenswürdige und effiziente Weise zu teilen, gemeinsam zu betreiben und sich ihre finanziellen Vorteile zunutze zu machen – von Musik bis hin zu P2P-Versicherungen und Investitionsdiensten, und das in einer absolut sicheren und privaten Umgebung. Wir nennen es die ‚Crowd Cloud'.“

In einem Whitepaper auf Cloudwith.me erklärt das Unternehmen die Einzelheiten seiner Pläne für den Aufbau eines weltweiten dezentralisierten Cloud-Hosting-Netzes, das es ermöglichen soll, Anwendungen auf Cloudbasis für Größenordnungen von mehreren Millionen Cloudservice-Nutzern zugänglich zu machen.

Einzelpersonen stellen dabei über GridNodes kleine Teile der redundanten Ressourcen ihrer Computer zu Hause oder im Büro weltweit zur Verfügung und werden so zu einem Teil des Blockchain-Cloudnetzes und erhalten für ihren Beitrag zur Cloud eine regelmäßige Vergütung.

Der ausgestellte Cloud Token wird dabei dazu eingesetzt, Zahlungen an die GridNode-Teilnehmer und andere Beteiligten an der Crowd Cloud automatisch zu verteilen.

Vor allen Dingen jedoch kann das Cloud Token dazu verwendet werden, für die Cloudservices von Amazon Web Services zu zahlen. Dies soll erwartungsgemäß eine beträchtliche Nachfrage für die Services schaffen und so schließlich die Liquidität des Cloud Tokens gewährleisten.

Auf Youtube gibt es ein Video, das die Funktionsweise von Cloudwith.me anschaulich erklärt. Man darf gespannt sein, ob sich solche Ideen entwickeln werden, oder als Strohfeuer im momentanen Hype um Blockchain und Ethereum wieder untergehen.

(ID:44881845)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung