Container, DevOps-Prinzipien, Microservices: Die Zukunft der Software-Entwicklung hat bereits begonnen – und sie ist „Cloud native“. Die Vogel IT-Akademie trägt dem mit einer virtuellen Konferenz Rechnung. Mitveranstalter ist Crisp Research, Medienpartner sind die Portale Dev-Insider und CloudComputing-Insider.
Dev-Insider unterstützt als Medienpartner die neue CLOUD NATIVE Virtual Conference.
(Bild: Vogel IT-Medien)
Cloud-nativen Anwendungen gehört die Zukunft. Gemäß der DevOps-Philosophie erlaubt die Softwareentwicklung in der Cloud und für die Cloud schnellere Release-Zyklen und Kosteneffizienz. Gleichzeitig sind die containerisierten und plattformunabhängigen Applikationen robuster, zuverlässiger und skalierbarer.
Der Ansatz birgt insbesondere mit Blick auf Sicherheit, Monitoring und Management aber auch zahlreiche Herausforderungen. Deshalb lädt die Vogel IT-Akademie gemeinsam mit Crisp Research zur „CLOUD NATIVE Virtual Conference“ am Donnerstag, 28. Januar 2021. Hier beleuchten Cloud- und DevOps-Experten das Thema „Cloud native“ in zwei parallelen Tracks von allen Seiten.
Ob Container-Orchestrierung mit Kubernetes, Microservice-Management und -Observability oder die kulturellen Aspekte von DevOps und GitOps: Vertreter führender Anbieter und unabhängige Experten teilen in Keynotes und Live-Sessions ihr Wissen mit den Zuschauern. Hierfür konnte die Vogel IT-Akademie erneut hochkarätige Keynote-Speaker gewinnen, darunter Erik Vellmete von der MLP Finanzberatung SE oder Prof. Dr. Alexander Benlian von der TU Darmstadt.
Wie gewohnt wird das Format mit interaktivem Konzept auf der neuen Event-Plattform der Vogel IT-Medien durchgeführt. Dadurch soll den Teilnehmern trotz räumlicher Distanz ein einzigartiges, interaktives Event-Erlebnis geboten werden. Als Highlight sind zwei Panel-Diskussionen geplant, in denen technische und organisatorische Aspekte zur Debatte stehen.
Mit der rein virtuellen Premiere wird das Thema „Cloud native“ aber noch nicht vom Tisch sein: Die CLOUD NATIVE Conference soll nach Möglichkeit im Oktober 2021 in Würzburg als Präsenzveranstaltung fortgeführt werden. Leser von Dev-Insider sind herzlich dazu eingeladen, im Januar kostenlos teilzunehmen. Interessierte finden auf CloudNativeConference.de weitere Informationen, hier für Kurzentschlossene der direkte Anmeldelink.
(ID:47030276)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.