Der Markt für DevSecOps-Lösungen wächst und wird immer unübersichtlicher. Die Marktforscher von ISG meinen, dass Unternehmen in diesem Bereich zunehmend auf die Unterstützung von IT-Dienstleistern und externen Beratern angewiesen sind.
Im „Leader“-Quadranten des Marktsegments „DevSecOps Consulting“ konnten sich fünf Anbieter positionieren.
(Bild: Information Services Group)
In der Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen spielt Automatisierung eine bedeutende Rolle. Besonders hohe Wachstumsraten verzeichnet laut der Information Services Group (ISG) aktuell der Teilmarkt für DevSecOps-Lösungen und -Dienste. Entsprechend unübersichtlich sei das Angebot geworden.
Der „ISG Provider Lens Next-gen Application Development & Maintenance (ADM) Services Report Germany 2020“ durchleuchtet den Markt genauer. „Alle großen Anbieter haben hohe Investitionen in die eigene KI- und ML-Technologie getätigt“, unterstreicht Heiko Henkes, Director & Principal Analyst bei ISG. „Manche bieten ihre Lösungen zudem im As-a-Service-Modus kleineren Anbietern und Kunden an.“
„DevSecOps verschmilzt dabei immer mehr mit Automatisierung und dem kontinuierlichen Software-Testen, um so einen integrierten Softwareerstellungsprozess zu bilden“, weiß Henkes. Die Komplexität der Systeme und der Aufgaben kollidiert aber allzu oft mit hohen Kundenerwartungen: „Echte selbstheilende Software und KI-gesteuerte Verbesserungen von Geschäftsprozessen sind noch Zukunftsmusik.“
Im DevSecOps-Markt verzeichnet die ISG-Studie eine Fülle an Werkzeugen, Praktiken und Modellen, bei der die Unternehmen zunehmend Unterstützung bräuchten. „Egal ob Container, Low-/No-Code, Blockchain oder KI – die am Markt verfügbaren Werkzeuge und Plattformen kann heute kaum noch ein Unternehmen selbst überblicken, weshalb sie sich an auf DevSecOps spezialisierte Berater wenden“, so ISG-Analyst Henkes. Da eine DevSecOps-Strategie aber auch kulturelle Veränderungen im Unternehmen bedingt, müssten IT-Dienstleister ebenfalls den kulturellen Wandel gestalten können.
Im „Leader“-Quadranten des Marktsegments „DevSecOps Consulting“ konnten sich fünf Anbieter positionieren.
(Bild: Information Services Group)
Die Studie bewertet die Leistungen von 34 Anbietern in sechs ADM-Marktsegmenten, die in Quadranten aufgeteilt sind. Im Teilmarkt „DevSecOps Consulting“ untersuchte ISG insgesamt 20 Anbieter, wovon sich fünf als „Leader“ und zwei als „Rising Star“ positionieren konnten. Weitere analysierte Bereiche sind „Next-gen ADM“, „Application Maintenance Services – Midmarket/Niche“, „Agile Development“, „Continuous Testing – Large Accounts“ und „Continuous Testing – Midmarket & Expert Consulting“.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.