eBook
DevOps und Security
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1697200/1697282/original.jpg)
Die Zahl der Unternehmen, die DevOps-Prozesse nutzt, steigt weiterhin stark an. Gleichzeitig zeigen Studien von Security-Anbietern, dass es durchaus eine Security-Herausforderung bei DevOps gibt.
Die Verantwortung für die Sicherheit der IT-Umgebungen verschiebt sich demnach deutlich, wenn Unternehmen DevOps-Verfahren einführen. Viele der gängigen Security-Maßnahmen greifen nicht, weil es eine falsche Vorstellung davon gibt. Gerade bei neuen Entwicklungen wie DevSecOps ist dies der Fall. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, entsprechende Begrifflichkeiten und Konzepte bei allen Beteiligten im Unternehmen bekannt zu machen um so die Security an der richtigen Stelle zu platzieren.
Generell lässt sich sagen, dass Security eng mit den DevOps-Prozessen integriert und gleich zu Anfang der Entwicklung berücksichtigt werden muss. Die grundsätzliche Frage ist, wie man eine Veränderung am besten umsetzt, die nicht ausschließlich technischer Natur ist, sonder vielmehr die Organisation und die Unternehmenskultur betrifft?
Erhalten Sie im eBook einen ausführlichen Überblick über diese Themen:
Generell lässt sich sagen, dass Security eng mit den DevOps-Prozessen integriert und gleich zu Anfang der Entwicklung berücksichtigt werden muss. Die grundsätzliche Frage ist, wie man eine Veränderung am besten umsetzt, die nicht ausschließlich technischer Natur ist, sonder vielmehr die Organisation und die Unternehmenskultur betrifft?
Erhalten Sie im eBook einen ausführlichen Überblick über diese Themen:
- Wozu soll man DevOps um Security erweitern?
- Die Unterschiede von DevSecOps, SecDevOps und DevOpsSec
- DevSecOps: So geht es in der Praxis
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1697200/1697282/original.jpg)