Das Zusammenspiel von Software-Entwicklung und IT-Sicherheit erfordert gute Koordination und Teamführung. DevOps-Strategien gehen deshalb auch den CISO, sprich Chief Information Security Officer etwas an, unterstreicht Palo Alto in einem aktuellen Whitepaper.
Im Security-Umfeld können DevOps-Prinzipien durchaus auch greifen, der CISO übernimmt die Rolle des Lenkenden.
(Bild gemeinfrei: diwou - Pixabay.com)
Palo Alto Networks und die US-Personalberatung Korn Ferry haben fünf Aspekte untersucht, auf die sich CISOs künftig konzentrieren müssen. Sie müssten demnach verstärkt Führungsaufgaben übernehmen, da von ihren Teams in den kommenden Jahren mehr erwartet wird.
Einer der im Whitepaper aufgegriffenen Aspekte ist DevOps: das Konzept könne für mehr Effizienz bei der Zusammenarbeit von IT, Entwicklern und Sicherheitsteams sorgen. CISOs sollten laut Palo Alto die DevOps-Idee auch mit Blick auf Cyber-Sicherheit umsetzen sowie entsprechende Rollen in ihren Teams benennen und priorisieren. Dann seien sie in den kommenden Jahren besser auf die unternehmensweiten Anforderungen vorbereitet.
Drei kleine Tipps, was CISOs vor diesem Hintergrund heute bereits tun können, hat der Sicherheitsanbieter auch parat:
Schmieden Sie starke Beziehungen zu diesen Teams und beteiligen Sie sich stärker an deren Entwicklungsprozessen.
Konzentrieren Sie sich in Meetings und Gesprächen auf die Risikoberatung und warum Sicherheit für jede Anwendungsbereitstellung so wichtig ist.
Definieren und teilen Sie Sicherheitsanforderungen so, dass diese zu einem natürlichen Bestandteil des Entwicklungsprozesses werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.