IT-Sicherheit und Software-Entwicklung koordinieren DevOps-Tipps für den CISO
Das Zusammenspiel von Software-Entwicklung und IT-Sicherheit erfordert gute Koordination und Teamführung. DevOps-Strategien gehen deshalb auch den CISO, sprich Chief Information Security Officer etwas an, unterstreicht Palo Alto in einem aktuellen Whitepaper.
Anbieter zum Thema

Palo Alto Networks und die US-Personalberatung Korn Ferry haben fünf Aspekte untersucht, auf die sich CISOs künftig konzentrieren müssen. Sie müssten demnach verstärkt Führungsaufgaben übernehmen, da von ihren Teams in den kommenden Jahren mehr erwartet wird.
Einer der im Whitepaper aufgegriffenen Aspekte ist DevOps: das Konzept könne für mehr Effizienz bei der Zusammenarbeit von IT, Entwicklern und Sicherheitsteams sorgen. CISOs sollten laut Palo Alto die DevOps-Idee auch mit Blick auf Cyber-Sicherheit umsetzen sowie entsprechende Rollen in ihren Teams benennen und priorisieren. Dann seien sie in den kommenden Jahren besser auf die unternehmensweiten Anforderungen vorbereitet.
Drei kleine Tipps, was CISOs vor diesem Hintergrund heute bereits tun können, hat der Sicherheitsanbieter auch parat:
- Schmieden Sie starke Beziehungen zu diesen Teams und beteiligen Sie sich stärker an deren Entwicklungsprozessen.
- Konzentrieren Sie sich in Meetings und Gesprächen auf die Risikoberatung und warum Sicherheit für jede Anwendungsbereitstellung so wichtig ist.
- Definieren und teilen Sie Sicherheitsanforderungen so, dass diese zu einem natürlichen Bestandteil des Entwicklungsprozesses werden.
Alle Herausforderungen, derer sich CISOs aktuell annehmen sollten, finden Interessierte im Whitepaper „2020 and Beyond: What’s Ahead for CISOs and InfoSec Teams?“
(ID:45341869)