Virtuelle Weiterbildung auf S-K-I-L-Framework-Basis DevOps Institute über „Global SKILup Day“
Das DevOps Insitute hat den Tagesablauf für den Global SKILup Day bekanntgegeben. Die offene, kontinuierliche und virtuelle Non-Stop-Lernveranstaltung ist für den 10. Dezember über alle Zeitzonen der Welt hinweg angesetzt.
Anbieter zum Thema

Basierend auf dem SKIL-Framework (Skills, Knowledge, Ideas, Learning) hat das DevOps Insitute mit dem Global SKILup Day ein Event zur Weiterbildung entwickelt. Da die DevOps-Kultur in Unternehmen eher durch den Menschen geprägt ist als durch Technik, will man eben diese durch „How to“-Sessions fördern.
Fach- und Praxisexperten mit DevOps-Hintergrund sollen in ihren Vorträgen die wichtigsten Themengebiete abdecken, darunter Cloud-native, Microservices, Kubernetes, digitale Transformation, Wertstromanalyse, DATAOps, IT-Security-Management, Site Reliability Engineering (SRE) und mehr. Referenten konnten jüngst für die Themenkomplexe SRE, BizDevOps, Agiles Servicemanagement oder auch Soft Skills gewonnen werden.
Auf der Veranstaltung sprechen unter anderem Daniel Oh, Hauptverantwortlicher für das technische Produktmarketing bei Red Hat, der DevSecOps-Spezialist DJ Schleen von Sonatype und Anders Wallgren, Vice President Product Strategy bei CloudBees. Zu den Rednern gesellten sich jüngst Sean Davis, Chef-Transformationsevangelist von Equifax, die DevOps- und Softwareberaterin Amanda Mattos von ThoughtWorks und Shaun Norris, Field CIO bei Pivotal Software.
Die vollständige Tagesordnung findet sich auf der Webseite des DevOps Institute. Eine weitere Möglichkeit, die Weiterbildung zu fördern, ist die „Upskilling: Die Enterprise DevOps Skills“-Umfrage des DevOps Institute, die noch bis zum 22. Dezember 2019 geöffnet ist. Für jede abgeschlossene Umfrage spendet das DevOps Institute einen Dollar an Teach for All, um Jugendzentren auf der ganzen Welt zu unterstützen.
(ID:46252418)