Consol veröffentlicht „Execution Brief“ zur DevOps-Durchdringung DevOps in Deutschland 2020
Fast vier Fünftel aller vom IT-Dienstleister Consol befragten Unternehmen verfolgen bereits eine DevOps-Strategie. Das volle Potenzial des Ansatzes zur Prozessverbesserung könnten demnach aber noch lange nicht alle ausschöpfen.
Anbieter zum Thema

Viele Unternehmen sind noch nicht in der Lage, das Potenzial von DevOps auszuschöpfen, so der Münchner IT-Dienstleister Consol. Gründe dafür seien interne Widerstände, ungeeignete Prozesse, eingefahrene Methoden, eine zu starre Kultur und mangelnde Unterstützung durch das Management.
Nach einer Untersuchung von Consol und IDC nutzen bereits knapp 80 Prozent der befragten Unternehmen DevOps, viele weitere planen den Einsatz in naher Zukunft. Doch wie die Studie ebenfalls zeigt, stehen Entwickler und Unternehmen vor einer ganzen Reihe von technischen und organisatorischen Herausforderungen, die es für eine erfolgreiche DevOps-Implementierung zu überwinden gilt.
An erster Stelle der limitierenden Faktoren steht laut 34 Prozent der Befragten die interne IT-Kultur, zu selten würden bekannte Methoden und Verhaltensweisen hinterfragt und geändert. Ein Drittel der Befragten hält auch adäquate Prozesse in Kombination mit einer gut geplanten Personalsituation für wichtig. DevOps-Projekte profitieren darüber hinaus von Tools und Anwendungen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und über die richtige Reife verfügen.
Laut Consol steht aber oft auch das Management der Einführung von DevOps und den damit verbundenen Maßnahmen kritisch gegenüber. Dringend notwendig sind laut der Studie oftmals organisatorische Anpassungen, etwa beim Festlegen und Beschließen gemeinsamer KPI-Vorgaben, bei den Planungsprozessen, dem Erwartungsmanagement, dem Personalbedarf oder beim Aufbau der für die DevOps-Entwicklung benötigten Skills.
Vor diesem Hintergrund ist es laut Consol wichtig methodisch vorzugehen, um alle notwendigen Schritte umsetzen und alle Beteiligten emotional mit ins Boot holen zu können. Die Aufgabenliste umfasst Analyse, Zieldefinition, Festlegung von Meilensteinen, Definition eines Kernteams, Entscheidung für einen Technologie-Stack, Definition der Testverfahren, geeignete Tools und Methoden für ein wirklich agiles Projektmanagement und Software Engineering sowie der notwendige Know-how-Transfer. Helfen könne dabei auch ein externer DevOps-Spezialist.
Weitere Informationen finden sich in dem Executive Brief: „DevOps in Deutschland 2020“.
(ID:46971907)