Fast vier Fünftel aller vom IT-Dienstleister Consol befragten Unternehmen verfolgen bereits eine DevOps-Strategie. Das volle Potenzial des Ansatzes zur Prozessverbesserung könnten demnach aber noch lange nicht alle ausschöpfen.
Viele Unternehmen sind noch nicht in der Lage, das Potenzial von DevOps auszuschöpfen, so der Münchner IT-Dienstleister Consol. Gründe dafür seien interne Widerstände, ungeeignete Prozesse, eingefahrene Methoden, eine zu starre Kultur und mangelnde Unterstützung durch das Management.
Nach einer Untersuchung von Consol und IDC nutzen bereits knapp 80 Prozent der befragten Unternehmen DevOps, viele weitere planen den Einsatz in naher Zukunft. Doch wie die Studie ebenfalls zeigt, stehen Entwickler und Unternehmen vor einer ganzen Reihe von technischen und organisatorischen Herausforderungen, die es für eine erfolgreiche DevOps-Implementierung zu überwinden gilt.
An erster Stelle der limitierenden Faktoren steht laut 34 Prozent der Befragten die interne IT-Kultur, zu selten würden bekannte Methoden und Verhaltensweisen hinterfragt und geändert. Ein Drittel der Befragten hält auch adäquate Prozesse in Kombination mit einer gut geplanten Personalsituation für wichtig. DevOps-Projekte profitieren darüber hinaus von Tools und Anwendungen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und über die richtige Reife verfügen.
Laut Consol steht aber oft auch das Management der Einführung von DevOps und den damit verbundenen Maßnahmen kritisch gegenüber. Dringend notwendig sind laut der Studie oftmals organisatorische Anpassungen, etwa beim Festlegen und Beschließen gemeinsamer KPI-Vorgaben, bei den Planungsprozessen, dem Erwartungsmanagement, dem Personalbedarf oder beim Aufbau der für die DevOps-Entwicklung benötigten Skills.
Vor diesem Hintergrund ist es laut Consol wichtig methodisch vorzugehen, um alle notwendigen Schritte umsetzen und alle Beteiligten emotional mit ins Boot holen zu können. Die Aufgabenliste umfasst Analyse, Zieldefinition, Festlegung von Meilensteinen, Definition eines Kernteams, Entscheidung für einen Technologie-Stack, Definition der Testverfahren, geeignete Tools und Methoden für ein wirklich agiles Projektmanagement und Software Engineering sowie der notwendige Know-how-Transfer. Helfen könne dabei auch ein externer DevOps-Spezialist.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.