Bei der DevOps-Umsetzung werden Unternehmen immer wieder ausgebremst, wie Puppet festgestellt hat. „Scaling DevOps Service“, eine Beratungsleistung von Puppet, soll künftig allen Interessierten dabei helfen, potenzielle Hürden zu überwinden.
Das von Puppet entwickelte DevOps-Reifegradmodell aus dem State of DevOps Report.
(Bild: Puppet)
Das von Puppet entwickelte DevOps-Reifegradmodell aus dem State of DevOps Report.
(Bild: Puppet)
Der „Scaling DevOps Service“ resultiert aus der Erfahrung, die Puppet bei der Betreuung bestehender Kunden sammeln konnte. Dabei stellte sich heraus, dass einzelne Teams oft gute Arbeit leisteten, jedoch „ohne dass die Organisation als Ganzes die Versprechen eines DevOps-Ansatzes einhält“.
Das liegt laut Puppet oft daran, dass sich die technische Umsetzung gut mit Metriken bemessen lässt, menschliche Faktoren wie Produktmentalität, Kundenempathie und Zusammenarbeit hingegen nicht. So mangelt es am Ende bei der Abstimmung zwischen den Teams und es nicht möglich, den Wandel in der gesamten Organisation koordiniert voranzutreiben.
Unternehmen können den „Scaling DevOps Service“ mieten, ohne bereits Puppet-Kunde zu sein. Die DevOps-Experten arbeiten dann eng mit den Teams zusammen, um die Umgebung zu verstehen, erprobte Ansätze auszuwählen und gemeinsam konkrete Aktionspläne für Verbesserungen zu erstellen. Das „Scaling DevOps Service“-Team bietet die folgenden Dienstleistungen an:
DevOps-Coaching: Ein DevOps-Experte hilft dabei, den DevOps-Reifegrad des IT-Teams weiterzuentwickeln. Er führt agile Prinzipien im Einklang mit Application-Delivery-Teams ein, unterstützt bei Priorisierung und Planung und identifiziert Schwerpunktbereiche für die Automatisierung auf dreimonatiger, fortlaufender Basis.
DevOps-Bewertung: Anhand des Evolutionsmodells aus dem „State of DevOps“-Report bewertet Puppet, wo die Teams aktuell stehen. Anschließend identifizieren die Spezialisten sowohl Strategien als auch erfolgversprechende Bereiche, die dem Unternehmen helfen, die nächste Evolutionsstufe zu erreichen.
Reduzierung des Arbeitsaufwands: Die Reduzierung des Arbeitsaufwands ist ein wichtiges SRE-Prinzip. Die DevOps-Experten von Puppet bewerten und analysieren die Ursachen für die betriebliche Belastung und deren Auswirkungen auf das Unternehmen, um eine Roadmap für deren Beseitigung zu erstellen.
DevOps-Integrationsdienst: Die Automatisierung der DevOps-Toolchain erfordert oft die Integration von Systemen und kundenspezifischen Entwicklungen, sei es über Daten, Infrastructure-as-Code oder ereignisbasierte Automatisierungsworkflows. Puppet-Berater arbeiten mit dem Unternehmen zusammen, um Integrationsmöglichkeiten zu identifizieren und Lösungen in enger Zusammenarbeit mit dessen Teams zu entwickeln.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.