Beta-Versionen der Red Hat Software Collections 3.4 und des Developer Toolsets 9 stehen seit Mitte November bereit. Damit kommen Entwickler auf der Linux-Plattform des Unternehmens in den Genuss verschiedener quelloffener Laufzeitsprachen und Datenbanken.
Im Developer-Bereich von Red Hat fidnen sich neue Beta-Versionen der Software Collections und des Development Toolsets.
(Bild: Red Hat)
In den Software Collections 3.4 fasst Red Hat die neuesten stabilen Versionen vieler populärer Open-Source-Laufzeitsprachen und Datenbanken zusammen. Alle integrierten Komponenten werden bis zu fünf Jahre lang unterstützt, um die Entwicklung auf der hauseigenen Linux-Plattform konsistent zu gestalten.
Zu den neuen Komponenten der Red Hat Software Collections gehören:
Node.js 12: Bietet eine um 30 Prozent schnellere Startzeit, verbesserte Diagnose und benutzerfreundlichere native Module.
PHP 7.3: Die neueste Version der beliebten Webentwicklungssprache erhöht die Leistungsgeschwindigkeit um fast zehn Prozent gegenüber der Vorgängerversion.
NGINX 1.16: Fügt dynamisches Laden von Zertifikaten, zweistufiges Rate Limiting und Verbesserungen beim UDP-Proxying hinzu.
Maven 3.6: Dient der Unterstützung von Entwicklern bei der Verwaltung von Build, Reporting und Dokumentation eines Softwareprojekts aus einem zentralen Repository.
PostgreSQL 12: Die neueste stabile Version der Open-Source-PostgreSQL-Datenbank bietet Leistungs- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen, um die allgemeine Anwendungsgeschwindigkeit und Stabilität zu erhöhen.
Gleichzeitig wurde mit dem Red Hat Developer Toolset 9 eine verwaltete Sammlung von Compilern, Toolchains, Debuggern und anderen kritischen Entwicklungswerkzeugen bereitgestellt. Die Basis für die Werkzeugkiste ist die jüngste Stable-Version der GNU Compiler Collection (GCC) 9.1. Diese wurde laut Red Hat um eine stabile Version von C/C++ Debugging- und Performance-Tools erweitert.
Die Software Collections 3.4 sind auch als zertifizierte Container über den Red Hat Container Catalog erhältlich. Dies soll die Erstellung und Bereitstellung unternehmenskritischer Anwendungen sowohl unter Red Hat Enterprise Linux (RHEL) als auch in OpenShift-Umgebungen erleichtern. Red Hat-Kunden mit aktivem Enterprise-Linux-Abonnements können auch das spezielle „Red Hat Software Collections Repository“ verwenden.
Weitere Informationen finden sich in den vollständigen Beta-Release-Notes.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.