Softwareentwicklung und Architekturen, Datenbanken, Agile, DevOps und IT-Betrieb – all diese Themen spielen bei den IT-Tagen in Frankfurt am Main eine große Rolle. Mit den Java-Tagen sollen Entwicklerinnen und -Entwickler zusätzlich gezielt angesprochen werden.
Noch bis Donnerstag, 8. November 2018, stehen Karten für die IT-Tage in Frankfurt am Main zum Frühbucherpreis zur Verfügung. Die Veranstaltung selbst gastiert von Montag bis Donnerstag, 10. bis 13. Dezember, im Kap Europa, dem Kongresshaus der Messe Frankfurt. Hier können sich Java-Developer darüber informieren, was kurz- bis mittelfristig auf sie zukommt.
Als Vorkonferenzprogramm sind für den 10. Dezember ganztägige Workshops geplant, die einzeln oder auch in Kombination mit der Hauptkonferenz gebucht werden können. Vier Workshops stehen dabei zur Auswahl, angefangen beim „Oracle Developer Innovation Day“. Technischer geht es bei der „Analyse von Java Memory Leaks“ und im „Oracle SQL Developer-Workshop“ zu. Zukunftsorientiert ist das Programm des Workshops „Blockchain verstehen – in wenigen Stunden zur eigenen Blockchain“.
Die Hauptkonferenz soll ebenfalls eine große Bandbreite an interessanten Sessions für Java-Entwickler bieten. Diese befassen sich unter anderem mit Memory-Leaks, dem kommenden Java Release und möglichen Funktionen der Folgeversionen oder auch der Containerisierung von Java-Anwendungen.
Insgesamt sind bereits 65 Development-Sitzungen bekannt, die sich beispielsweise auch mit Microservices, Continuous-Techniken, Sicherheitsaspekten und Oracle-Integration befassen. Diese Sessions verteilen sich auf sieben Tracks. Besucherinnen und Besucher der Java-Tage können zudem auch alle anderen Sessions der IT-Tage besuchen. Das Gesamtprogramm der IT-Tage 2018 finden Interessierte im Internet.
Die Dachkonferenz umfasst beispielsweise die Datenbank-, Java-, Entwickler-, Architektur-, IT-Security-, Oracle-, DevOps-, Cloud- und Blockchain-Tage. Zudem sind als Subkonferenzen der IT-Recht-, der SQL-Server- und der Agile-Tag geplant. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung lohnt sich daher schon jetzt. Für Studierende gibt es zudem ein Studierendenprogramm, in dessen Rahmen die Teilnahme kostenfrei ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.