COBOL wird schon seit Jahren und Jahrzehnten totgesagt, doch die Programmiersprache findet sich nach wie vor in vielen Mainframe-Umgebungen. Mit der Modernisierung entsprechender Kernsysteme und der Bedeutung von COBOL befasst sich die #DevDay-2023-Tour von OpenText.
Im Rahmen der DevDays will OpenText über die neuesten Entwicklungen im Bereich Application Modernization informieren.
(Bild: OpenText)
Wie wird die Zukunft von COBOL und Mainframes aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich OpenText in den kommenden Monaten auf der #DevDay-Tour. Die #DevDay-Veranstaltungen sollen IT-Entscheider und Entwickler dazu anregen, ihre COBOL- und Mainframe-Anwendungen, -Prozesse und -Infrastruktur mithilfe neuer Technologien und einer modernen Software-Bereitstellung zu modernisieren.
Neben diesen Aspekten stellt OpenText die eigenen Pläne hinsichtlich seiner Produkte und Services vor. Zudem veranschaulicht OpenText anhand von Funktionalität und Beispielen, wie IT-Entscheider mithilfe des Modernization Maturity Models feststellen können, ob der Reifegrad ihrer aktuellen IT-Umgebung und ihre Geschäftsstrategie miteinander vereinbar sind oder ob Handlungsbedarf besteht.
Die Geschäftswelt von heute ist dynamisch und empfänglich für Veränderungen. Vor diesem Hintergrund muss die digitale Transformation auf einer flexiblen und anpassungsfähigen Strategie aufbauen, deren Ziel es ist, bessere Ergebnisse zu liefern, die Reaktionszeit zu verkürzen und Wertschöpfungsprozesse zu beschleunigen.
Neil Fowler, General Manager, Application Modernization and Connectivity Product Group, bei OpenText, kommentiert: „„Für sehr lange Zeit standen COBOL und Mainframe-Anwendungen im Zentrum der Geschäftssysteme vieler Unternehmen. Doch Technologie und Workforce haben sich weiterentwickelt […].“ Dies werfe bei IT-Entscheidern wichtige Fragen auf: Wie bereiten wir uns auf die Zukunft vor? Welche Ansätze wollen wir verfolgen? Und welche Rolle spielen dabei COBOL und Mainframes?
An noch neun Terminen können sich Interessierte diese Fragen mit OpenText erörtern:
6. April: Paris
20. April: Oslo
25. April: Stockholm
9. bis 10. Mai: Düsseldorf
18. Mai: Amsterdam
Juni: Kopenhagen
8. Juni: London
21. Juni: New York
19. bis 20. September: Toronto
(ID:49305556)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.