CNCF veröffentlicht Terminplan für virtuelle Konferenz Details zur KubeCon und CloudNativeCon Europe

Anbieter zum Thema

Die Cloud Native Computing Foundation, kurz CNCF, hat nähere Informationen zu ihrer kombinierten Flaggschiff-Veranstaltung geteilt. Für die virtuelle KubeCon und CloudNativeCon Europe 2021 stehen sowohl die Sessions als auch die genauen Konditionen fest.

Die CNCF hat einige Termine und Preise für die KubeCon und die CloudNativeCon bekanntgegeben.
Die CNCF hat einige Termine und Preise für die KubeCon und die CloudNativeCon bekanntgegeben.
(Bild: CNCF)

Von Dienstag bis Freitag, 4. bis 7. Mai 2021, lädt die CNCF die Open-Source- und Cloud Native-Communities zum virtuellen Stelldichein auf KubeCon und CloudNativeCon ein. Hersteller und Produkte des Cloud-Native-Zeitalters sind auch in der virtuellen Variante der führenden Cloud-Konferenzen zum Greifen nahe. Von Containerd und CoreDNS über Helm, Jaeger und Kubernetes bis hin zu Prometheus, Argo, CRI-O oder auch SPIFFE/SPIRE. Die CNCF lädt zum zum Anschauen und Ausprobieren – nur nicht zum „Anfassen“.

Der All-Access-Pass eignet sich für Anwendungsentwickler, Endbenutzer, Mitwirkende und Produktmanager gleichermaßen, vor allem wenn man sich gezielt mit den einzelnen Projektbetreuern in Verbindung setzen und die Keynote-Sitzungen verfolgen möchte. Der All-Access-Pass erlaubt es auch, sich für mehrere Events und den Zugriff auf Breakout-Sitzungen zu registrieren.

Neben dem Zugang zur Veranstaltung erhalten Käufer Vergünstigungen, darunter Gruppenrabatte und Rabatte für Zertifizierungen der Linux Foundation wie Certified Kubernetes Security Specialist. Die Ermäßigungen werden hauptsächlich in Form von Gutscheinen gewährt, mit denen Nutzer bis zu 50 Prozent oder mehr Rabatt auf Prüfungen und Zertifizierungen erhalten, die in der Kategorie Cloud-Container gelten.

Eine interessante Endanwender-Session ist dabei unter anderem „Live-Experimente mit K8s-Anwendungen: Fallstricke und wie man sie vermeidet“ mit Fabio Oliveira von der Boston University. Vielversprechende Titel sind aber auch „CERN's 1500 Drupal-Websites auf Kubernetes“ oder „Das Potenzial des kollektiven Wissens der Engineers freisetzen“.

Neben dem „nativen“ Veranstaltungsprogramm findet sich hier. gibt es wieder etliche Co-Veranstaltungen, darunter die GitOps Con von Weaveworks und Red Hat sowie den Cloud Native Rust Day der CNCF (bereits am Montag, 3. Mai). Interessant werden dürfte auch die ServiceMeshCon Europe der CNCF am Dienstag, 4. Mai, deren genaue Uhrzeit aber noch aussteht.

Als Diamond-Sponsoren der CloudNativeCon und KubeCon fungieren VMware, Red Hat, Cisco, Rancher, IBM Cloud und Kasten.IO. Platinum-Sponsoren sind Amazon AWS, Microsoft Azure, HPE, NetApp, Huawei, Paloalto, BridgeCrew und Circleci. Nennenswert ist noch die Liste der Gold-Sponsoren mit Intel, Salesforce, Haproxy, Dell, Commvault, Mirantis und anderen.

(ID:47302880)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung