Microsoft arbeitet aktuell noch an den neuen Versionen von .NET Core und .NET Framework. Ein paar Wünsche der Entwickler-Community hat der Software-Anbieter aber bereits umgesetzt und im Developer Network bekanntgegeben.
.NET Core und .NET Framework profitieren maßgeblich von der im Mai angekündigten Integration von WinForms und WPF.
(Bild: Microsoft)
.NET Core und .NET Framework profitieren maßgeblich von der im Mai angekündigten Integration von WinForms und WPF (Windows Presentation Foundation). Eine der wichtigsten Neuerungen bei .NET Core 3.0 wird die Möglichkeit sein, mehrere Versionen parallel auf einem Rechner zu installieren (Side-by-Side Versions).
Damit reagiert Microsoft auf das Problem, dass Anwendungen bei einer Systemaktualisierung oder Patches für das .NET Framework negativ beeinflusst werden können bzw. nicht mehr lauffähig sind. Anwendungen lassen sich auf diese Weise für bestimmte .NET-Versionen sperren und nachträglich freischalten, sobald sie angepasst und getestet wurden.
Bei den .NET Frameworks wird es auch weiterhin so sein, dass nur je eine Major-Version auf dem Rechner installiert sein kann. Hier setzt Microsoft ebenfalls an, indem sich ein für neuere Software-Funktionen und APIs benötigtes .NET Framework direkt in die Anwendung integrieren lässt. .NET Core stellt das Framework also als Teil der Anwendung bereit.
Das .NET Framework 4.8 selbst wird ebenfalls überarbeitet, zunächst einmal modernisiert Microsoft sowohl den Browser und als auch die Mediensteuerung. Anstelle von Internet Explorer und Windows Media Player sollen künftig der Edge-Browser und neuere Mediaplayer zum Einsatz kommen. Hierfür integriert Microsoft entsprechende Steuerelemente, da die älteren Steuerelemente bislang weder aktuelle HTML-Inhalte anzeigen noch die neuesten Mediendateien wiedergeben können.
Künftig sollen .NET-Entwickler auch auf Touch- und UWP-Bedienelemente zugreifen können. Damit sich die entsprechenden Funktionen im bestehenden Code nutzen lassen, wird Microsoft sie über WinForms und WPF zur Verfügung stellen. Darüber hinaus hat Microsoft mit ein paar grundlegenden Korrekturen dafür gesorgt, dass WinForms- und WPF-basierte Anwendungen ohne Probleme hochauflösend dargestellt werden (High-DPI-Support). Dies gilt sowohl für .NET Core 3.0 als auch für das .NET Framework 4.8.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.