Pilotierungslabor für die Energiewirtschaft dena ruft Future Energy Lab ins Leben

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit der Durchführung von Blockchain-Projekten im Bereich der Energiewirtschaft beauftragt. Dazu zählt auch das Future Energy Lab.

Das Future Energy Lab dient zur Erprobung digitaler Technologien für Anwendungen in der Energiewirtschaft.
Das Future Energy Lab dient zur Erprobung digitaler Technologien für Anwendungen in der Energiewirtschaft.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay / Pixabay)

Im Rahmen der Fachmesse „E-world energy & water“ stellte die dena ihre aktuellen Projekte vor, die auf der im September 2019 verabschiedeten Blockchain-Strategie der Regierung basieren. Dazu zählt auch das Future Energy Lab: Das Pilotierungslabor soll den organisatorischen Rahmen zur Erprobung digitaler Technologien für Anwendungen in der Energiewirtschaft bilden.

„Digitale Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz spielen eine entscheidende Rolle, damit das Energiesystem in Zukunft mit einem sehr hohen Anteil dezentraler erneuerbarer Energie reibungslos funktioniert“, erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. Aus diesem Grund sei eine schnelle Marktdurchdringung dieser Technologien wichtig für Energiewende und Klimaschutz. Das Future Energy Lab biete die Möglichkeit, gemeinsam mit Praktikern aus Unternehmen und mit einem direkten Kanal zur Politik Neuheiten zu erproben und innovative Lösungen auf den Weg zu bringen.

Erprobung ermöglichen

Das Future Energy Lab soll einen Experimentierraum stellen, in dem sich Unternehmen unkompliziert und effektiv rund um neuartige digitale Technologien vernetzen können. Der Austausch findet dabei über eine virtuelle Plattform statt. Im Fokus der Erprobung stehen konkrete Anwendungen auf Grundlage digitaler Technologien wie der Blockchain. Sie sollen unter realen Bedingungen getestet werden. Zudem soll das Future Energy Lab durch die Vernetzung verschiedener Akteure der Digital- und Energiewirtschaft strategische und operative Kooperationen fördern.

Bis Ende 2021 will dena im Future Energy Lab folgende Projekte angehen: Die Erprobung einer Datenbank für Geräte-Identitäten, der Aufbau eines Demonstrators zur Visualisierung von CO2-Emissionen sowie die Konzeptionierung eines Smart-Contract-Registers für die Energiewirtschaft.

Weitere Informationen sind auf der dena-Website erhältlich.

(ID:46414329)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung