Ab August soll das für Ubuntu 22.04 LTS zertifizierte Dell XPS 13 Plus Developer Edition verfügbar sein. Es ist das jüngste Ziehkind einer Kooperation zwischen Dell und Canonical, die bereits zehn Jahre zurückreicht.
Das jüngste 13-zöllige XPS-Pro-Notebook soll laut Dell doppelt so leistungsfähig sein wie das Vorgängermodell.
(Bild: Dell Inc.)
Dells Developer Editions sind die offizielle Fortsetzung von Project Sputnik, einer 2012 gestarteten Initiative zur Entwicklung von High-End-Developer-Systemen mit vorinstalliertem Ubuntu, die sich an den Anregungen der Entwicklergemeinschaft orientieren. Die neue Dell XPS 13 Plus Developer Edition erscheint mit einer vorinstallierten LTS-Version von Canonicals jüngstem Desktop-Linux.
Das Ubuntu-Zertifizierungsprogramm stellt sicher, dass alle Komponenten eines zertifizierten Computers wie erwartet funktionieren. Ein Zertifizierungslabor testet hierfür täglich Hunderte von zertifizierten Geräten, einschließlich aller wichtigen Hardwarekomponenten und Funktionen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus wie gewünscht funktionieren.
Zertifizierte Geräte enthalten spezielle Software oder Treiber, die bei Bedarf von der Standarddistribution abweichen. Diese werden in einem Meta-Paket definiert, das automatisch die optimale Konfiguration von Paketen, Treibern und Kernel installiert, um die beste Erfahrung auf diesem Gerät zu bieten. Diese Optimierungen werden auch in die Haupt-Ubuntu-Distribution eingespeist, so dass zertifizierte Geräte das entsprechende Meta-Paket auch bei händischer Installation erhalten.
Das jüngste 13-Zoll-XPS-Notebook soll laut Dell doppelt so leistungsfähig sein wie das Vorgängermodell. Angetrieben wird es von Intel-Core-Prozessoren der 12. Generation mit 28 Watt (gegenüber 15 Watt bei der vorherigen Generation), größere Lüfter sollen den Luftstrom optimieren, ohne die Geräuschentwicklung oder Temperatur zu erhöhen. Der Akku wird dank Express Charge 2.0 in weniger als einer Stunde auf etwa 80 Prozent seiner Kapazität geladen. Design-technisch soll das Gerät durch eine schlanke Zero-Lattice-Tastatur, eine kapazitive Touch-Funktionsleiste, ein nahtloses Glas-Touchpad und randlose Schnittstellen überzeugen.
Weitere Ausstattungsmerkmale:
Ubuntu Desktop vorinstalliert
Überarbeitetes Vierfach-Lautsprecherdesign für besseren Klang
Bis zu 4K+ Auflösung oder lebensechte Farben auf einem OLED-Display mit Eyesafe (Blaulicht-Filter)
M.2 PCIe Gen 4 NVMe Solid State Drive
RAM: Bis zu 32 GB, LPDDR5, 5200 MHz, integriert, Dual-Channel
Das Dell XPS Plus 13 Developer Edition wird mit vorinstalliertem Ubuntu 22.04 LTS ab August 2022 in ausgewählten Ländern in Europa sowie den USA und Kanada erhältlich sein.
(ID:48488772)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.