Die Fachmesse für Autoglas, Smart Repair und Fahrzeugaufbereitung kann sich nicht über mangelnden Besucherzuspruch beklagen. An zwei Tagen folgten fast 1.300 Profis der Einladung der etwa 60 Aussteller in die Kaltstahlhalle auf dem Areal Böhler in Düsseldorf.
Laut Dekra sind Software-Entwickler die am zweithäufigsten gesuchten Fachkräfte. Die Anforderungen enthalten neben fundierten Programmierkenntnissen auch Erfahrung in anderen Bereichen des Entwicklungsprozesses.
Hacker starten immer noch raffiniertere Angriffe auf Systeme und Netzwerke von Unternehmen. Kein Wunder also, dass IT-Security-Spezialisten händeringend gesucht werden. Im Kampf gegen Eindringlinge reicht aber technisches Wissen allein längst nicht mehr aus.
Ohne Führerschein und makelloses Führungszeugnis geht nichts in der deutschen KEP-Szene – zumindest dann, wenn er/sie sich als Fahrer/in bewirbt. Laut dem Dekra-Arbeitsmarkt-Report 2017 achten UPS, Fedex & Co. (und nicht zu vergessen natürlich die Deutsche Post DHL) bei Bewerbern vor allem auf sogenannte „Soft Skills“: trotz Stress noch sorgfältig arbeiten und immer höflich bleiben. Das wird angesichts des drohenden Verkehrskollapses insbesondere in Ballungszentren zunehmend schwieriger.
Die Arbeitslosigkeit ist so gering wie seit der Wiedervereinigung und die Konjunkturerwartungen sind stabil. In vielen Berufen können Jobsuchende aus zahlreichen Angeboten wählen – nur für Ingenieure und Naturwissenschaftler sind die Stellenausschreibungen weniger geworden. Die meisten Jobs sind aktuell jedoch in den Tätigkeitsfeldern Verkaufsberatung/Vertrieb und IT zu vergeben. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Dekra Arbeitsmarkt-Reports.
Jedes Jahr sterben laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) rund 500 Menschen bei Arbeitsunfällen. Durch krankheitsbedingte Arbeitsausfälle gehen jährlich etwa 92 Milliarden Euro Arbeitsproduktivität nach BAuA-Angaben verloren. Doch wie können Chefs ruhig schlafen, damit Mitarbeiter ihre Aufgaben gesund und sicher erledigen? Arbeitssicherheits-Fachkräfte zeigen Gefahren die Rote Karte.
Industriemeister sorgen dafür, dass Arbeitsprozesse reibungslos laufen und sowohl Qualitäts- wie auch Produktionsziele erreicht werden. Der aktuelle Arbeitsmarkt-Report der Dekra Akademie zeigt, welche Voraussetzungen nötig sind und welche Chancen sich aus der Qualifizierung ergeben.
Um das richtige Verhalten in Gefahrensituationen zu schulen, hat der DKV Euro Service kürzlich zu einem Fahrsicherheitstraining am Fahrsimulator in der Dekra-Akademie in Norderstedt bei Hamburg eingeladen.
Das neue Blended-Learning-Konzept der Dekra Akademie ermöglicht es Berufstätigen, sich berufsbegleitend und ohne „Auszeit“ oder wochenlangem Präsenzunterricht auf einen IHK-Abschluss vorzubereiten. Ein innovatives Konzept für Arbeitnehmer in kaufmännischen und logistischen Berufsfeldern, die ihre Karriere auf die nächste Stufe bringen wollen.
Das Luftfahrt-Bundesamt hat die Gefahrgut-Schulungen durch die Dekra-Akademie anerkannt. Mit diesen Gefahrgut-Schulungen nach den international geltenden Standards der Personalkategorie 6 kann die Dekra damit Luftfahrtpersonal für die Annahme von Gefahrgut nach den weltweit geltenden Schulungsanforderungen der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO ausbilden.