Registrierungspflichtiger Artikel
LLDB ermöglicht Debuggen in Echtzeit Debugging und Troubleshooting in Xcode
Anbieter zum Thema
Für das Finden von Fehlern oder zum Debuggen von Code in Xcode setzen viele Entwickler auf LLDB. Die Komponente steht direkt in Apples Entwicklungsumgebung zur Verfügung und lässt sich auch in der Shell starten.

LLDB ist die Debugger-Komponente im LLVM-Projekt (Low Level Virtual Machine). Der Debugger kommt auch bei der Programmierung mit Xcode zum Einsatz. Zur Verwendung kommt LLDB entweder über die Oberfläche in Xcode oder durch das Aufrufen in der Shell mit „lldb <Programm>“.
Der Umgang ist nicht so bequem wie bei Debuggern, die direkt in der grafischen Oberfläche starten. Dafür ist die einfache Verwendung aber ein Vorteil, um schnell Probleme zu identifizieren. Die Geschwindigkeit und der sehr geringe Aufwand beim Debuggen sind die beiden größten Vorteile bei der Verwendung von Xcode und Swift mit LLDB.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen