Couchbase liefert verschiedene Verbesserungen und neue Funktionsupdates für das Database-as-a-Service-Angebot Capella. Development- und Operations-Teams sollen davon besonders profitieren.
Couchbase Capella bietet verschiedene nützliche Developer-Tools, darunter einen Playground, um sich mit SQL++ vertraut zu machen.
(Bild: Couchbase)
Die neueste Version von Couchbase Capella, einer Datenbank als Service (DBaaS), wird über die Entwicklerplattform Netlify zugänglich sein. Eine Erweiterung für Visual Studio Code (VS Code) soll Developern zusätlich dabei unterstützen, moderne Anwendungen auf Capella zu erstellen.
Scott Anderson, SVP of Product Management and Business Operations bei Couchbase., verspricht: „Entwickler können zukünftig noch schneller und produktiver mit unserer Cloud-Datenbankplattform arbeiten.“ Operations-Teams könnten Capella einfacher implementieren und verwalten. Couchbase erweitert darüber hinaus die Bereitstellungsmöglichkeiten für Unternehmen und führt Funktionen ein, die es ermöglichen sollen, mehr Anwendungen auf Capella zu verlagern.
IoT- und Finanzanwendungen sollen beispielsweise von Zeitreihen-Arrays in der JSON-Unterstützung profitieren. Entwickler könnten ihre Anwendungen dadurch einfach um Datenzugriffs-, Verarbeitungs- und Speicherfunktionen – wie die Array-Indizierung oder High-Density-Storage – erweitern, ohne die Komplexität ihrer Architektur oder Infrastruktur zu erhöhen.
Nach eigenen Angaben hat Couchbase zehn weitere Regionen bei den drei großen Cloud-Service-Providern sowie erweiterte Instanzgrößen hinzugefügt. Darüber hinaus stehr nun auch die Unterstützung von Memory-Only-Buckets (ephemere Datenbanken) für Caching und transiente Datenanwendungen zur Verfügung. Die Sicherheits- und Compliance-Funktionen wurden durch Google-Cloud-HIPAA-Compliance und private Endpunkte für Azure optimiert.
Die Verwaltung von Capella wird mit der Einführung von dynamischer Laufwerkskalierung, Ruhezustand von Clustern und Aktivierung von herunterladbaren Buckets vereinfacht. Ebenfalls neu ist die Erfassung von Änderungsdaten, die den Änderungsverlauf von Dokumenten erkennt und automatisiert. Diese können über Kafka an andere Anwendungen gestreamt werden.
(ID:49566641)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.