Dynatrace erweitert das Application-Security-Modul um den KI-gestützten Davis Security Advisor. Dieser meldet anfällige Software-Bibliotheken und Open-Source-Pakete in Cloud-nativen Umgebungen.
Anhand eines eigens ermittelten Security Score priorisiert der Davis Security Advisor bestehende Schwachstellen in Software-Komponenten.
(Bild: Dynatrace)
Anhand eines eigens ermittelten Security Score priorisiert der Davis Security Advisor bestehende Schwachstellen in Software-Komponenten.
(Bild: Dynatrace)
Der Davis Security Advisor überwacht automatisch alle Softwarebibliotheken, die in der Vorproduktion und Produktion verwendet werden. Schwachstellen in anfälligen Komponenten werden angezeigt, priorisiert und detailliert beschrieben. DevSecOps-Teams sollen auf dieser Grundlage kritische Schwachstellen priorisiert schließen können.
Die benötigten Schwachstellendaten aggregiert der KI-gestützte Security Advisor laut Dynatrace in Echtzeit. Anschließend priorisiert er mögliche Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage mehrerer Risikodimensionen, darunter die Anzahl der Schwachstellen, die von jeder Softwarebibliothek verursacht werden. Herangezogen werden auch der nach dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS) ermittelte Schweregrad sowie die Gefährdung zur Laufzeit.
Weitere Faktoren sind der mit öffentlichen Exploits verbundene Bedrohungskontext sowie die Asset-Exposition, die angibt, ob der angreifbare Code mit dem Internet kommuniziert. Potenzielle geschäftliche Auswirkungen bei der Verarbeitung sensibler Daten durch die gefährdeten Komponenten sind ebenfalls Bestandteil der Risikobewertung.
Mit dem rasanten Fortschritt in Cloud-nativen Umgebungen können herkömmliche Application Security Tools nicht mithalten, meint Steve Tack, SVP of Product Management bei Dynatrace: „[Sie] liefern keine wichtigen Erkenntnisse darüber, ob anfälliger Code zur Runtime verwendet wird.“ Mit dem Davis Security Advisor könnten DevSecOps-Teams intelligent die Risikoexposition ihrer Organisationen reduzieren.
Der Davis Security Advisor ist in Kürze verfügbar, weitere Informationen hält das Dynatrace-Blog bereit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.